versuche mich gerade intensiv(er) mit dem abmischen zu beschäftigen. in zahlreichen tutorials usw. taucht immer wieder der ApeQ auf. der ist mit knapp 60,-€ ja nicht sooo teuer, aber eh ich das teil ordere halt hier die frage, ob es andere/bessere plugs gibt um die bösen frequenzen zu entdecken?
vorrangig würde es mir um die einfachheit des programms gehen. ich will keine wissenschaft draus machen, sondern halt einfach ne solide mische hinbekommen. habt ihr tipps im bezug auf einfachheit/übersichtlichkeit?

Plugins zum abmischen
-
-
Hi haymaker,
warum benutzt du denn nicht die fl eigenen effekte?
ich finde die reichen in der regel schon!
der eq2 ist sehr gut und mit dem maximus kann man auch gut arbeiten!ich hatte früher auch nen haufen andere plugins aber das lag mehr daran das ich nicht wusste worauf ich beim mischen achten soll....
wenn man ein bischen tiefer drin ist, dann sind die fl eigenen boardmittel schon absolut zu gebrauchen!gruss
amperr -
kann mich amperr nur anschließen, das einzige was fehlt is n gutes spektrum plugin, aber da gibts ja zuhauf free im netz
bin nich so der fan des eq2 - ich benutz den normalen parametrischen.
ich denke nicht das es direkt plugins gibt, die "böse frequenzen" finden, das is wohl ne ohr-sache
gruß;)
-
na der ApeQ bietet schon die möglichkeiten "böse" frequenzen zu finden, wenn man sich nach der referenzkurve richtet. das schöne ist halt auch genau/präzise auf die frequenzen eingehen zu können. kumpel hat ihn mir bei sich im studio gezeigt und meinte halt der wäre das beste. wir kamen im direkten vergleich zu den FL internen mitteln auch schneller zu einem besseren ergebnis, das hatte er mir eindrucksvoll demonstriert.
-
...und meinte halt der wäre das beste.Ich liebe solche selbst-disqualifizierenden Aussagen.
Sicherlich ist das auch ein "toller" EQ wie viele andere auch. :wink:
Ich glaube, daß Deboo den benutzt, zumindest hat er mir davon mal erzählt, vielleicht er mal Zeit und Lust sich dazu zu äußern.
So EQs sind ja reine "Geschmackssache", ich persönlich mag da nicht so Kurven-Schicki-Krams.
Meine Lieblings-EQs sind die im TRacks von IK Multimedia und der Passeq von SPL.
Aber ich würde nie behaupten, daß das die besten EQs seien. :wink: -
und wenn dir der eq gefällt dann kauf ihn doch.. ich mein 60 euro sind auch nicht die welt....
man muss nur mal gegenrechnen was man verhurt, versäuft, verraucht.. ach ja und verprasst
gruss
amperrEDIT: mir jedenfalls reicht der eq aus fl studio.. den find ich richtig stark
-
um mal meinen kumpel in schutz zu nehmen "der beste" hat er jetzt so nicht gesagt, eher, dass es sein favorit ist. er hat echt den oberplan und ich schaue schon ein bissl zu ihm auf, seine mischen sind einfach der hammer. wollte auch keine diskusion lostreten, was in gerade in dem bereich ja schnell eskaliert und rein gar nix bringt
wär einfach cool wenn ihr mal eure favs auflistet und vll. auch sagt warum gerade dieser oder jener euer fav ist.ps. so sachen wie waves braucht ihr mir nicht empfehlen. selbst wenn ich die geldscheisserei hätte würde ich die aus prinzip schon nicht kaufen, einfach eine frechheit der preis.
-
ich mag den eq von fabfilter sehr weil mir die oberfläche gefällt und ich die ergebnisse auch BESSER ( ja B E S S E R) finde.
ich finde auch einen phasengenauen eq manchmal ganz hilfreich im vergleich zu einem normalen. is auch nicht so teuer -
Also ich nutze den ApeQ und finde ihn auch sehr gut. Hauptgrund für den Kauf war jedoch, dass ich die FL Plugins in Cubase nicht nutzen kann. Wenn du nur in FL arbeitest, würde ich dir vom Kauf des ApeQ abraten, da der FL interne Para EQ2 in Kombination mit Analysplugins (oder sogar dem internen WaveCandy (heißt der so?)) absolut ausreichend ist.
-
Die FL-Plugins gibt es im Shop aber auch als VST-Pack.
-
Ich weiß, aber ich fand das Juice Pack damals nicht ganz optimal weil 1-2 essentielle Plugins dabei gefehlt hatten. (z.b. MB Kompressor glaub ich, bin mir aber nicht mehr sicher). Hätte sich wahrscheinlich trotzdem gelohnt das Pack zu holen aber da hatte ich den ApeQ sowieso schon.
-
Die Sachen von Stillwell Audio gefallen mir sehr gut, sind aber nicht für jeden Mix zu gebrachen. Aber für viele :D. Und Teuer sind sie auch nicht!
-
Also mit Wavecandy finde ich auch, dass endlich ein gutes Spektrum analyse Plugin dabei ist.
Sonst mach ich auch immer ParaEQ2 auf.
Und dann wieder zu, weil ich finde, dass sich der ParaEQ sauberer anhört
(vllt aber auch nur, weil man da wirklich drauf hört was man macht und nicht mit Farben spielt).Das reicht also vollkommen. Für mich.
-
izotope ozone 4, kann ich nur weiterempfehlen, benutze fast nur noch ozone und manchmal apeq
-
izotope ozone 4, kann ich nur weiterempfehlen, benutze fast nur noch ozone und manchmal apeqWas Du dir mit Deinen 16 Lenzen alles so leisten kannst...
-
hab mich mal euren tipps angenommen und n bissl mit den FL internen sachen rumgemacht und versucht mal einen fuer mich neuen weg zum mischen zu nehmen. das ergebnis habe ixh vorhin in die musikstation hochgeladen. der dong ist jetzt musikalisch nix dolles, mir gings halt echt nur um die mische ansich. waere nett wenn da mal jmd seinen senf dazu dalaesst
-
Was Du dir mit Deinen 16 Lenzen alles so leisten kannst...
Vor allem den Ozone4 als standard EQ zu nutzen ist auch nicht bissel übertrieben
-
Vor allem den Ozone4 als standard EQ zu nutzen ist auch nicht bissel übertrieben
ich find ozone4 ist schon geil, wenn man damit umzugehen weiß... aber als standard EQ etwas heftig...
-
ich hab den ozone auch standardmäsig auf jeder spur
aber ich denke er verbraucht weniger wenn mehrere instanzen geladen sind weil die engine nur 1mal lädt. zwar bischen umständlich ein paar mal klicken zu müssen bis man beim eq ist aber dafür hats alles andere auch gleich da -
ich hab den ozone auch standardmäsig auf jeder spur
aber ich denke er verbraucht weniger wenn mehrere instanzen geladen sind weil die engine nur 1mal lädt. zwar bischen umständlich ein paar mal klicken zu müssen bis man beim eq ist aber dafür hats alles andere auch gleich daich versteh es wenn man ozone auf den Channel mit der endsumme der drums packt, und den anderen endsummen halt... aber standards gemäß auf jedem channel find ich bischen übertrieben^^
aber wie gesagt jedem das seine, hauptsache das technische und die musik stimmt