Wie viele Mixerkanäle nutzt ihr durchschnittlich in einem Track? 12
-
10-20 (5) 42%
-
30-50 (4) 33%
-
20-30 (2) 17%
-
10 (1) 8%
-
50-100 (0) 0%
Ich maximal 15.
Ich maximal 15.
Normalerweise so 5 bis 20 , aber kommt auch sehr aufs Genre an. Rekord waren bei mir um die 30 Kanäle, vor allem wegen den Kanal-Verlinkungen und Gruppierungen, die ich eher aus technischer Neugier testen wollte.
Mich würde tatsächlich mal interessieren, unter welchen Umständen man >50 Kanäle nutzt.
Ich habe 40 kommt aber auf dem Track an wie ich es haben will. (Rap)
40 Kanäle...bei Rap?...der einfachsten Musikrichtung?
Ja warum auch nicht
Mein 'auf Nummer Sicher'-Prototyp in FL hat +/- 45 Spuren. Das liegt zum einen an externer Hardware, 2 Drum-Computer bekommen da schon alleine 27 Spuren (damit jeder Sound einzeln bearbeitbar bleibt) - auch wenn natürlich nicht alles permanent scheppert; je nach Hardware-Synth kommen noch ca. 6 weitere dazu + Plugins. Darüber hinaus belasse ich die Spuren einerseits dry auf einem eigenen Kanal und schicke sie dann je nach Bedarf jeweils auf einen eigenen Extrakanal für Effekte, den ich dann beimische; das ist natürlich auch anders möglich, empfinde es aber persönlich als übersichtlicher. Bus-Spuren nutze ich eigentlich kaum - mag lieber jedem Kanal sein eigenen Effektweg zuweisen. Bisher ertragen CPU & RAM das tapfer. Zur Übersichtlichkeit habe ich mir die Kanäle farblich gruppiert und entsprechend ein vorkonfiguriertes Projekt als Prototyp angelegt, dass dann schnell angepasst werden kann.
Normal hätte ich ja 10-20 gewählt. Also nur beim Beats basteln. Aber durch die neu zugelegte Maschine sind das dann doch ganz fix einiges mehr. Jedes Pad dann dann einen einzelnen Kanal. ALso dann doch lieber 30-50 gewählt
Meinerseits
nutzt i. d. R. max. ~50 Kanäle was unabhängig vom Genre wenn man u. U. externes Equipment + diverses Routing: wie Gruppierungen,
Sendkanäle, Parallelkompression, Sidechaining, usw. angeht wie einbezieht - abhängig von angewandter Technik(en) - nix
ungewöhnlich.
Bei mir sind es so um die 30 im Durchschnitt.
__________ Meinerseits
nutzt i. d. R. max. ~50 Kanäle was unabhängig vom Genre wenn man u. U. externes Equipment + diverses Routing: wie Gruppierungen,
Sendkanäle, Parallelkompression, Sidechaining, usw. angeht wie einbezieht - abhängig von angewandter Technik(en) - nix
ungewöhnlich.
Sieht bei mir ähnlich aus.
5 für die Melodie, 10-15 weitere für Drums und deren Send Kanäle und dann kommen die Vocals mit allen Effektsendkanälen.
Natürlich auch jeweils Gruppierungen & Kompressionen.