Ich wundere mich schon ein wenig, dass ich in der "Suche" nichts zum Thema "Mac Studio" oder "M1" finde.
Hat jemand Erfahrungen mit dem M1 sammeln können? Wenn ja, welche?
Ist der MacStudio eine DreamMachine? Wenn ja, mit M1-Max oder M1-Ultra? 32 oder doch besser 64 RAM? Reicht ein NAS oder muss es der teure Speicher von Apple sein?
Und nein, ich will nicht Hans Zimmer Konkurrenz machen, ich will im "normalen" EDM-Bereich bleiben, habe also eher "normale" Ansprüche.

Mac Studio - Erfahrungen willkommen
-
-
Läuft FL unter Windows nicht oder was ist die Motivation?
-
Die Motivation ist ein neuer Rechner, und da Windows, vor allem 11, anfängt mich enorm zu nerven,
denke ich mal über einen Mac nach.
-
FL Studio auf MacOS/M1 läuft 'gut'.
Die Probleme sind:
AU Plugins und M1 Support.
Solange Rosetta2 existiert (nicht für immer), solange werden Plugins von Apple gebridged, das zieht Leistung.
VST Plugins und M1 Support.FL Studio bridged die Plugins selber, Apple supportet VST nicht, also wird da nichts gebridged, braucht also mehr Leisung und kann auch nicht funktionieren.
macOS und Windows.
Du kannst nicht so einfach hin und her switchen oder Projekte hin und her schicken, du MUSST VST Plugins dafür nutzen, anders nicht möglich.Außerdem ist die Leistung eines 4599€ Mac Studio mit M1 nicht unbedingt besser als n moderner PC, du hast eher Probleme mit Überhitzung, thermalthrotteling und allem anderen, wofür Apple bekannt ist.
Hier haben wir drüber geschrieben:
FL Studio Apple Silicon ARM Processors - M1 & M2 Support