Hi,
normalerweise stellt man das beim Sylenth im MISC-Bereich ein.
Einfach als "Source" Velocity auswählen und dann zB. Volume AB für die Lautstärke anklicken.
Am Drehregler kann man dann noch die Intensität einstellen.
Beiträge von phuttaman
-
-
Hi,
ich hab mir das hier gekauft und bin total zufrieden. hat alles dabei, was man braucht
und liefert gute aufnahmen für den preis. dazu noch relativ gut verarbeitet.
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400popkiller.htm -
echt n geiler track! danke
-
hab mal vor ner weile, als ich mein neues mic bekommen habe, alles mögliche in meinem zimmer aufgenommen, darunter auch meinen quietschenden bürostuhl
die aufnahme hört sich im prinzip ähnlich an wie beim bett, wenn du mal ne probe willst, schreib mich per pn an, dann schick ich dir das sample -
Ok, habs hinbekommen, läuft alles wie gewollt, super teil, kann ich ebenfalls nur empfehlen!
-
jap, hab ich alles gemacht, klappt leider noch nicht. Naja wird wohl ne weile dauern, bis ich mich richtig eingearbeitet hab, hab das teil ja erst 1-2 h :D,
ansonsten schreib ich nochmal was rein, danke für die hilfe;) -
hab ihn jetzt angeschlossen, kann bisher aber nur plugins mit der automapsoftware steuern, ansonsten geht in fl gar nichts..
Ists denn möglich, den so einzustellen, dass ich wie z.B. beim Mod-wheel des Midi-Keyboards, einfach alles mit rechtsklick "link to controller" verlinken kann?
Wäre optimal meiner meinung nach.
danke dir;) -
ok perfekt, und man kann damit alle automatisierbaren parameter in FL steuern? Also auch beispielsweiße
Master-pegel, solo/mute.. -
Hab zu schnell aufgegeben in der SuFu sorry, grad noch ein paar posts gefunden.
Der Behringer wäre optimal für mich, is aber nen bisschen zu teuer. hab mal in ebay mitgeboten und machs jetzt davon abhängig,
ansonsten wirds wohl der nocturn, wenn der sich gut in FL integriert. Bin grad noch am googlen
Falls der aber wirklich nur mit vsts funktioniert, ist der für mich auch uninteressant.
gruß und danke -
Hi Leute,
Ich will mir nen Midi-Controller anschaffen, mit dem ich einfach in FL
jeden Parameter steuern kann, der auch per Automation-Clip steuerbar wäre.
Dabei brauch ich nichts Professionelles mit Display, 1000 Fadern usw., mir reichen ein paar Knöpfchen völlig aus (Mehrfachbelegung wär natürlich gut).
Von denen, die bei Thomann zu haben sind, kommen preislich nur die beiden in Frage:
http://www.thomann.de/de/novation_nocturn.htm
http://www.thomann.de/de/korg_nanokontrol_2_black.htmMeine Fragen
-Hat denn jemand Erfahrung mit einem der beiden in FL oder kennt noch andere Modelle, die jetzt nicht speziell bei Thoman zu haben sind?
-Funktionieren die auch flüssig, d.h. wenn ich z.B. einen Fader belege, steuert dieser den belegten Parameter nahezu "analog" oder hört man
die Zwischenstufen raus? (Fatal bei Filter und Pitch z.B)
-Lassen sich Belegungen z.B. bei Synthies speichern und immer wieder gleich verwenden?Bisschen viel auf einmal, bin für jede hilfe dankbar:)
gruß -
Die lösung für das Problem hab ich nicht, ich kann dir aber empfehlen, Automation Clips zu verwenden, anstatt die Automation im Pattern.
Ich finde das eindeutig übersichtlicher. Geh einfach auf den Filter und dreh an deinem Knopf, dann links oben auf den Pfeil --> last tweaked parameter--> create automation clip. der clip erscheint in der PLaylist und du kannst den Verlauf nachbauen, das sollte auf jeden Fall funktionieren.
Wenn du die andere Art bevorzugst, kann ich nicht weiterhelfen.
gruß -
Ich benutz das nur zum mastern, wär glaub nen bisschen übertrieben das auf jedem channel zu verwenden.
Hab da mein standartprogramm (kombination aus versch. tutorials):
1. auf 3 band umstellen, exciter mit geringer mixmenge auf höhen und mitten
2. komprimieren
3. bass auf mono und oben mehr stereo geben
4. Loudness maximizer drauf und solang probieren und abwägen, bis nichts verzerrt wird und alles schön laut ist (auch immer mit kopfhörern gegenhören)
also ich weiß nicht, ob das so optimal ist, kenn mich im mastern nicht so sehr aus, hat aber geholfen bisher.
Ich weiß nicht wie genau du was jetzt wissen willst, frag nochmal genauer, dann kann ich dir vlt ne präzisere antwort geben, wenn ich weiter weiß
gruß -
bin mir nich sicher, aber ich glaub du musst den haken im exportfenster (nichts mit bier ;)) bei "save slice-markers" wegmachen.
nich zu 100% sicher aber probiers mal -
ok ok echt krass
kann ich ja fast froh sein, dass ich zum techno übergewechselt hab. hätt ich nie gedacht, als ich noch son typischer wannabe-hardstyle-producer-und-sich-dabei-geil-fühler war ;D . aber auf jedenfall mal interessant zu sehen, wie die pros so arbeiten.
Find ich auch empfehlenswert für die vielen neueinsteiger (die ja, wie ich, sehr oft aus dem hardstyle bereich kommen), da sieht man mal, worauf man sich einlässt -
also mir ists neu, dass man für hardstyle kicks nach heady-art ca 40 effekte auf 8 verlinkten channels braucht und das ganze ständig neu bouncen muss mit Wertlegung auf phase etc. bin total überwältigt
-
-
1. Ich versteh' die hälfte nicht sorry, wollte aber über niemanden herziehen
Der Grund: Aus meinen Erfahrungen hier im board, geben gut gestellte fragen auch die besten antworten!
also nur ein versteckter und vlt schlecht ausgedrückter tip
2. also die mühe, aufs rechtschreibprogramm im browser zu achten, will ich mir dann auch nicht machen
gruß -
sorry, aber ich glaub', das board ist zum großteil deutschsprachig...
gruß -
tja müssen meine songs sich vorerst eben noch mit blindgemischtem bass zufrieden geben.
danke trotzdem soweit, gruß -
meine familie ist in erste linie mal neben an und drunter, um den rest kümmere ich mich noch gar nicht
meine bisherigen 5" monitore stehn auf ständern mit dünner schaumstoffunterlage.
an ein größeres umbauprojekt will ich mich aber auch nicht wagen, da ich vorhabe, im september auszuziehen.
muss mich also sehr wahrscheinlich erstmal zufrieden geben mit der lage.
gruß