Haha.
Naja, für Kinder sicher ganz interessant, aber eigentlich nicht so der Brüller.^^
Würde da eher Wildlife Park 2 empfehlen.
Beiträge von AngeX
-
-
Weil ich nur mit einem Surfstick unterwegs bin und hier leider nur Edge bekomme.
Damit fallen größere Downloads flach.
Und für meine bescheidenen Hobbybastelein und FL-Kenntnisse reicht mir FL 9 locker.
Und solang alles läuft, läufts. Ich fass da nix mehr an. -
Never change a running system!
Da bei meinem Win7-Laptop schon nach ein paar Monaten die Platte verreckt ist, hab ich den ollen XP-Laptop wieder reaktiviert.
Aber der läuft wenigstens ohne Probleme und kann alles, was ich für meine bescheidenen Zwecke benötige.Und zum Thema "verwirrende Desktophintergrundbilder" hab ich ebenfalls eine Lösung, wie man sieht.
-
Hat mich auch gewundert. Hab über Facebook davon erfahren müssen.
-
Ach bin ich doof.
Hab da nur irgendwas von FLUX gelesen und gleich runtergescrollt und auf Downloads & Activation Codes geklickt, wo es ja eigentlich auch aufgelistet sein sollte.
War etwas blind.
Danke Tam, sonst hätte ich jetzt nicht nochmal genauer nachgesehn. -
Habs Heute erst erfahren.
Focusrite und Addictive Keys
Ab sofort werden alle Focusrite Scarlett- und Clarett-Audio-Interfaces kostenlos mit dem virtuellen Instrument Addictive Keys von XLN Audio geliefert. Dieses Angebot gilt sowohl für alle Anwender, die schon mit einem Interface aus diesen beiden Reihen arbeiten als auch für Neukunden. In jedem Benutzerkonto steht eine Lizenz für eine Vollversion bereit, mit der du dir eines der Instrumente von Addictive Keys auswählen kannst, zum Beispiel Modern Upright, Studio Grand, Electric Grand oder Mark One.
https://focusrite.de/addictive-keys
Ich habe jetzt aber ein Problem. Mir wird Addictive Keys in meinem Benutzerkonto unter "Downloads & Activation Codes" nicht angezeigt.
Hat das jemand von euch schon probiert? Ich will das Plugin jetzt sofort haben, sonst dreh ich durch!
Achja, ein registriertes Scarlett 2i4 ist selbstverständlich vorhanden.
Versteh das nicht. -
Bekomm ich nen Autogramm aufn Arsch???
-
Achso.
Dachte du meinst das ich das bei mir irgendwie auslesen lassen kann.
Hm nervig. Rein optisch hat mich der EQ halt mega angesprochen, darum wollt ich ihn mal testen. Naja mal schauen, vielleicht krieg ichs ja noch irgendwie hin.
Danke euch. -
DENIZ SOUNDZ : Danke dir trotzdem. Hoffe das mir dein Problem nach meiner Problembeseitigung erspart bleibt.
Tiles : Dank auch dir. Wie erstelle ich denn so einen Bugreport?
h66 : Also laut dENIZ sOUNDZ's Link funktionierte er bei Musik Magier. Bei Reaper wird mir die gleiche Fehlermeldung angezeigt und laut meiner Recherche funktioniert der EQ dort bei einigen.
Ich dachte mir jetzt einfach mal so, dass ich mir alle möglichen Schriftarten runterlade und hoffe, dass die richtigen dabei sind.
-
Moinsen,
hab mir den whiteLABEL TENQ (EQ) gezogen und nun kommt ne Fehlermeldung, das erforderliche Schriftarten nicht gefunden wurden.
FL sürzt also ab nach dem Öffnen des Plugins.Wie bekomme ich denn jetzt heraus welche Schriftarten ich dafür benötige?
Hab schon Google gefragt, aber ich bin wohl der erste Mensch im WWW der die Frage stellt.Jemand ne Idee?
-
Mal vorweg...habe das NT2-A-also den Nachfolger. (genau so scheiße)
Hab mal grad mit Kopfhörern genauer in die "Nur-Vocal-Aufnahme" reingehört. Kleines Grundrauschen halt und bissle PC-Lüfter konnt ich hören.
Aber höre mal bei der Stelle: "Stellen, die deinen Körper verbinden"...da is plötzlich still im Hintergrund. Warum?Ansonsten is das Rode in den hohen Frequenzen halt leicht angehoben, wodurch es gerne zischelt. Hab da auch oft nachträglich mit zu kämpfen.
Erste Maßnahme, noch vor dem Desser, ist der EQ. Sehr schmalbändig die Zischelstellen absenken. (Frequenzsweeping) Is bei dem Rode sone Sache.
Je nach Stimme bzw. Ausprägung der S-Laute bei der Aussprache . Der Desser lässt die halt auch nicht ganz verschwinden, sondern dämpft sie nur quasi zu einem "Sch" .
Muss man viel rumprobieren.Und auch so hört sich auch bei mir das Rode so an, als würde ich mit den Lippen direkt an der Membran hängen, egal in welcher Entfernung ich reinspreche.
Einfach immer direkt voll in die Fresse. Hab das Problem auch noch nicht vollständig lösen können. Neues Mic letztendlich würd ich sagen.^^ Die Dinger taugen einfach nich so viel. Egal was im Netz steht. Obwohl ich schon so manche passable Rohaufnahmen von beiden Modellen gehört habe. Ist halt kein Hobby, was man von heut auf morgen schnell mal so drauf hat. Merk ich regelmäßig.Muss man viel rumprobieren. Sprechentfernung, Pegel, Micstellung/Richtung etc. Mal das Dingens etwas zur Seite drehen und dran vorbeisprechen. So knallt die Stimme nicht direkt auf die Membran. Versuch macht klug.
-
einfach einmal richtig aufdrehen ... das würde sich für den fall wenn beschädigt bemerkbar machen ... hast doch den direkten vergleich zu dem monitor gegenüber! -
Vielleicht nicht weit genug nach hinten.
Ist halt immer ne ewige Rumprobiererei.
Welches Mic benutzt du denn? -
Ein absolut gleichbleibender Abstand zum Mic finde ich falsch.
Bei lauten Stellen einfach etwas zurück mit dem Kopf. Muss man ausprobieren wo es sinnvoll ist und wo nicht. -
Alles Gute
-
Wie es ungefähr sein sollte:
Hört sich kacke an.
Orientiere dich an etwas anderem.^^
Bei deinen Fragen gehe ich jetzt mal davon aus, dass es bei dir schon bei den Grundlagen harpert.
Kannst dich ja mal auf dem Kanal von Paul durchwuseln. Hat reichlich Infos, die er leicht verständlich weitergibt.
https://www.youtube.com/user/PaulMarxMedia/videos -
ok ich seh aber immer dass die Leute sofort jeden Sound eqen woher sollen die denn wissen ob das schon in den Mix passt`?Das ist ein recht normaler Vorgang. Meist wird dem jeweiligen Instrument erstmal die gewünschte Klangcharakteristik verliehen. Also werden Frequenzen gecuttet, abgesenkt oder leicht angehoben, bis einem der Sound gefällt und nur die relevanten Frequenzen übrig bleiben. Unrelevante und ungewünschte Frequenzen werden wie gesagt gecuttet und/oder abgesenkt, damit Platz für andere Instrumente in diesem Bereich geschaffen wird.
Ob das Instrument sich dann auch noch zusammen mit allen anderen im Mix gut anhört, ist dann ne andere Sache. Dann muss gegebenenfalls nochmal nachjustiert werden.
Einzeln kann halt die "Violine" gut klingen, aber im Mix plötzlich untergehen oder zu präsent sein.Hier vielleicht auch noch eine gute Übersicht für dich:
http://www.mondstein-records.c…eiten-mit-frequenzen.html -
Is ja nich so, als wenns groß oben drüber stehen würde...
-
Ihr wisst schon welche ich meineNö, ich grad nich.
Es gibt immer gewisse Tonfolgen, die exakt gleich sind´. Hört man ja ständig irgendwo.
Ich weiß auch nicht genau wie weit man da kopieren kann.
Damals war mir mal so, als wenn man bis zu drei Töne in exakt gleicher Reihenfolge "klauen" darf, aber ab vier, wirds teuer.
Ob das stimmt, weiß ich allerdings auch nicht. -
Wer will denn so einen verkorksten Sound in seinem Track?
Es sei denn, es passt zum Stil.
Ging im Video auch nur so einfach, weil dazu nur ein Bass gespielt hat.
Sowas geht einfach nicht verlustfrei.