ich habe bis jetzt nur sample-kicks benutzt.
und das muss sich jetzt ändern!
nach einem jahr wird es zeit, eigene kicks zu produzieren, aber ich habe absolut keine ahnung wie ich das anstellen soll xD
aber ich denke es gibt hier reichlich tut ´s um einfach mal was auszuprobieren.
aber erstmal nach der arbeit eeeeeeendlich, nach sieben monaten, wieder nach hause fahren
Beiträge von AkkiMusixx
-
-
jaaa das problem kenne ich gut, ich weiss auch nicht genau was ich dagegen tun kann -.-
wenn du inszwischen was herrausgefunden hast, dann teile es uns mit -
ja ich versteh schon, aber ich habe mich dennoch für umx 610.
warum?!
farbe passt zu meinem zimmerund hat 61 tasten.
ist ja nur um melo ´s einzuspielen, schade nur das mein yamaha psr s 500 kaputt gegangen ist -.-
habe die melo ´s dann mit der computertastatur teilweise eingespielt xDDausserdem habe ich mir apeq besorgt und mir gestern noch kopfhörer für 139€ bestellt.
genug geld ausgegeben fürs erste -
joo, dank euch hab ich mir gestern die akg 240 mk ii bestellt.
bin zurzeit in bayern tätig aber komme heute endlich wieder in den pott (gute alte heimat ^^) und dann sollten meine kopfhörer und mein midikey auch schon da sein
ich habe leider auch das problem dass ich dank meinen nachbarn nicht aufdrehen kann, aber was solls xD -
sehr interessant, danke
-
Und schon wieder bedanke ich mich für die schnelle antwort. dann werde ich die heute abend mal bestellen. thx
-
danke für die schnelle antwort, echt geiles forum
welche von den beiden würdet ihr mir empfelen fürs produzieren und mischen?
mache ja größtenteils hardstyle und ab und an house
diese akg 240 mkii
oder
diese akg 141 mkiipreislich gesehen sind die ja ziehmlich gleich, beide sind halboffen und so, ich hab keine ahnung davon sry xD
-
Wie im betreff schon angegeben würde ich gerne erfahren, was das für einen unterschied macht, ob ich über studiokopfhörer oder über monitorboxen produziere und abmische/mastere.
beide gerätschaften geben den sound und frequenzen doch natürlich und neutral wieder, oder vertue ich mich da?
warum mit monitroboxen und nicht unbedingt mit studiokopfhörer?!
danke schonmal für die antworten.
greetz: akki -
und hier ist mein youtubechannel
http://www.youtube.com/akkimusixxwürde mich natürlich auch über abo ´s usw. freuen
-
danke für die schnellen und hilfreichen antworten.
ihr seit super.
mal schauen welches ich mir zulegen werde -
AKG K 181 DJ Kopfhörer silber/schwarz
sind die kopfhörer dafür geeignet um musik zu produzieren und alles ordentlich abzumischen?!
benutze zurzeit FATAL1TY HS-1000 von creative.
aber ich denke, das es zeit für was "gescheites" wird -
achso, und schon wieder bin ich etwas schlauer ^,^
wenn jemand vergleichbare oder noch bessere midi-keys kennt: immer her damit.
sollte aber die 250€ genze nicht unbedingt überschreiten :D[hr]
Das Keyboard sendet Mididaten, die kaum Latenzprobleme liefern.auch per usb? besitze leider nur ein laptop der kein midianschluss besitzt
-
alles klar, und danke für die netten antworten.
muss ich denn die lieder mit dem plyer einfügen oder kann ich weiterhin youtubelinks verwenden?
oder beides?!
hätte natürlich auch gern paar mehr "views" und comments und abonnenten und blaaa auf youtube.
dies ist aber nicht der grund warum ich mich hier angemeldet habe, hoffe das kommt jetzt nicht falsch rüber -
und schon stelle ich meine erste Frage (auch wenn diese 1000 mal so oder so ähnlich schon gestellt wurde :D)
hatte davor das yamaha prs s500, doch leider funktioniert es nicht mehr -.-
welches ist für fl-studio besser geeignet?
ich bräuchte es eigentlich nur um melodien einspielen bzw aufzunehmen, am besten mit so wenig zeitverzögerung wie möglich. (keine ahnung ob "der gerät" irgendwie dabei eine rolle spielt :P)
das ich mit dem oxygen die regler auch bei fl nutzen und verlinken kann weiss ich, aber wie siehts das bei den dreher beim umx610 aus?
sind die auf programmierbar mit fl?
ausserdem spricht mich das design vom behringer mehr an und hat auch noch mehr tasten, die ich nicht unbedingt benötige.hat jemand schon erfahrungen mit dem behringer gemacht?
also:
DAS Oxygen 49
oder
DAS UMX610habe ich asioforall oder so und nur ubs-schnittstellen zur verfügung.
bedanke mich jetzt schonmal für eure antworten. -
Ersteinmal hallo an alle musikfreunde.
war in diesem forum schon öfter als gast "unterwegs" und dachte mir, dass ich mich hier auch mal anmelden sollte.
ich bin der akki, 22 jahre alt, komme aus dem Ruhrpott und erstelle seit kurz über einem jahr eigene Hardstyletracks.
bis vor kurzen hatte ich noch keine ahnung gehabt, wie man mixt (bzw. "mastert"), hatte einfach nur die lautstärke in den jeweiligen pattern dementsprechend lauter, oder leiser gestellt xD
hatte nur selten mit einem eq gearbeitetABER dank euch bin ich jetzt wirklich viel schlauer geworden, und wollte mich schonmal herzlichst bedanken.
ab heute werde ich aktiv in diesem forum mitwirken (solange ihr mich akzeptiert.)
bevor ich es vergesse, hier ein beispielsong von mir.
Akki Musixx - The Lord of Darknessich hätte gern mal von erfahrenen leuten kritik gehört und würde gern wissen wie weit ich bei fl studio überhaupt bin, da ich nicht so viel erfahrung habe und mich nicht täglich mit flstudio beschäftigen konnte.
bis jetzt
also: Danke!!!