Habe auch mal wieder was gemacht. So ganz fertig ist der Song glaube ich aber noch nicht...
sehr geil. der gesang ist toll.
Habe auch mal wieder was gemacht. So ganz fertig ist der Song glaube ich aber noch nicht...
sehr geil. der gesang ist toll.
gibt es eigentlich ein beispiel...damit wir uns das problem mal anhören können?
bedankt!
ich habe für den nekrophilen song etwas länger gebraucht....knapp zwei stunden, weil ich mit dem solo part nicht zufrieden war....und dann kam am ende zufällig dieser tiefer gestimmte part hinzu, der eigentlich nicht geplant war.
der deesser ist eher bei mir im einsatz um die verzerrung von dem camel crusher etwas zu dämpfen. je nachdem wie ich einsinge und mit dem S- und T-lauten hantiere, leistet der spitfish gute dienste.
VIELEN DANK für den tip mit dem blood OD. den kannte ich nicht. bisher nie ausprobiert....das ergebnis ist sehr gut und dank der EQ möglichkeiten in dem OD leicht einzubinden.
ich nutze den chorus nur für stereo gewinn. das preset nennt sich "vocal spread".
es greift kaum in den klang ein, schiebt aber den sound etwas in die breite.
natürlich kann man auch heftigere varianten nutzen, aber dann klingt die stimme nicht mehr natürlich.
will ich mehrere Stimmen, singe ich 2x oder 3x ...ggf. auch in verschiedenen Tonlagen.
ich mische häufig meine vocals bei. meine kette sieht so aus:
soundgoodizer a (schwach)
FL limiter (als compressor)
camel crusher (zum sachten verzerren)
spitfish (deesser)
classic chorus (für mehr stereo, allerdings dezent)
peak controller (um ggf. andere kanäle zu dämpfen, wenn der gesang tönt)
reverb
delay
reverb und delay nehme ich meist auf einer seperaten spur auf, weil ich für diese effekte ein lexicon MX400 verwende. meiner meinung nach hat dieses hardware effektgerät eine super qualität, welche die plugins nicht hinbekommen.
den pitcher nutze ich überhaupt nicht....die ergebnisse finde ich grauenhaft.
allerdings singe ich meist auch neu ein, wenn ich mich versungen haben sollte.
es mag aber sicher musikstile geben, wo so eine künstliche korrektur ein cooler effekt ist.
Alles anzeigenHallo Ihr Lieben
Hier mal mein neuer/alter Track "Tetris Affair". Ich hab den schon vorher irgendwann mal gepostet und nochmal komplett neu abgemischt da ich noch immer nicht zufrieden war.
Für Kritik bin ich völlig offen da ich daran mitlerweile schon seit dreieinhalb Jahren arbeite. Solange wie an keinem anderen Track.
Ganz liebe Grüße
da sind ja sogar gitarren drin.....zumindest klanglich.
cooler song...der dürfte auch hubbel gut gefallen.
irgendwie wurde ja das thema nekrophilie noch nicht hier beleuchtet. ich dachte ich mach mal einen song über eine after Nekrophilie party:
meistens drums als erstes.
dann gitarre oder synth.
zum schluß text und gesang
abelton hatte ich mir angeschaut, aber festgestellt, daß der performance modus bei FL sogar besser ist, als bei abelton.
so bin ich begeister bei FL geblieben.
ich habe mir auch diverse andere DAWs angeschaut, einschl. Cubase....aber ich finde FL übersichtlicher, praktischer, schneller.
und mein sound klingt mit FL besser...was aber nur mit den tools bei FL zu tun hat.
Was ich bei FL nicht mag....es wird nicht automatisch das arbeitsverzeichnis der flp. datei für audioaufnahmen gewählt, sondern ein standardverzeichnis im hauptprogramm. leider kann man da auch keine einstellung vornehmen um das zu ändern.
heißt, jedesmal den pfad bei den optionen anpassen.
was auch nervig ist, FL zwingt einen immer, den aktuellen kanalzug für audio-aufnahmen mit einem input zu belegen.
befindet man sich versehentlich im falschen kanalzug, muß man die aufnahme stoppen, den kanalzug wechseln und wieder starten.
sehr nervig.
aber ansonsten super DAW.
die serie expanse hat mich inspiriert:
ich hatte beim mischen mit kopfhörer auch immer probleme, weil wie du sagst, es klingt auf anderen medien schlecht.
aber, das hat nun ein ende gefunden, seit ich einen shure SRH1540 verwende. dagegen kann man viele kopfhörer in die tonne treten, einschl. dem DT770.
dieser kopfhörer macht wirklich spaß und holt details hervor.....und er hat bass! dadurch mixt man viel neutraler als mit üblichen kopfhörern.
hallo,
bedankt!
der synthsound ab ca. 1:40 stammt vom roland jupiter X, ebenso wie die drums und das kleine arpeggio.
der jammer sound am anfang und der sich durch das ganze stück zieht ist vom virus TI2 keyboard.
Schönes Gitarrenspiel!👍 Hast du beruflich mit Musik zu tun?
moi? no.
ingenieur mit spock-hafter logik..
musikalisch habe ich mir für das aktuelle stück bei kraftwerk anleihen gesucht....wobei ich kraftwerk nicht besonders mag und auch nicht beeinflußt wissen möchte.
Das Gegenteil von dem was du sonst machst.😁 👍
ich habe einfach mal den speed etwas hochgedreht.
um mit langsamen speed nicht aus der übung zu kommen:
bisher nicht.
vielleicht noch als ergänzung.
ich nehme die vocals in die playliste auf.
teile dem audio einen kanal zu und füge die effekt plugins in den kanal. der master hat seine eigenen effekte.
das klingt dann zb. so:
ich nehme den gesang per mischpult auf.
in der DAW misch ich effekte bei.
das ist aber ein extremes kontrastprogramm.
ich bin nun irritiert
jetzt fragt sich nur, wer von uns beiden der ältere sack ist.
Meinst du mich?
JAAAAAAA