Beiträge von crayxx

    Abend,


    möchte gerade einen 7 min Track in der Musikstation hochladen, die Datei ist aber zu groß. Welche Ausweichmöglichkeiten gibt es, sonst passt es
    eigentlich immer mit der Größe der Tracks. Wenn ich den auf Soundcloud hochlade und auf privat stelle, könnt ihr darauf auch zugreifen?


    Danke.

    Eine Sache muss ich nochmal fragen. Gibt ja wirklich zig tausende Künstler, die Remixes erstellen, obwohl es Urheberrechte verletzt, bekannte und unbekannte. Nehme ich als Beispiel mal "Klanglos", macht Techno und wurde quasi dadurch bekannt, dass er bekannte Lieder remixed, aktuelle wie auch alte. Er wird sicher keine Erlaubnis von amerikanischen Interpreten bekommen haben, einen Techno Remix zu erstellen, hat aber schon hunderttausende Aufrufe bei manchen Liedern. Ist es jetzt ne Glückssache, ob er deswegen noch irgendwann belangt wird, oder fällt euch irgendwas bei seinen Liedern auf, weshalb das legal sein sollte? Habe nämlich auch mal Bock einen Remix von nem bekannten Lied zu erstellen, und wenn man dadurch etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt, die Chance "gepackt" zu werden, aber minimal ist, warum nicht?


    fand die dt770, als ich sie getestet hab, vom klang her auch gut... sicher, dass du ein problem mit diesen kopfhörern im besonderen oder mit kopfhörern allgemein hast?
    was für boxen hast du denn?


    ich hab das selbe problem wie du.
    ich hab in einem monat jetzt eine externe räumlichkeit, wo ich 24/7 lärm machen kann.


    Allgemein mit Kopfhörern definitiv, das gebe ich zu ::D aber habe noch einige zum Vergleichen, deswegen fand ich sie jetzt nicht überragend. Geil, wie bist du daran gekommen?


    Du muss doch zum Musik machen nicht die Boxen laut aufdrehen, oder? :D


    Nein nein, also gelegentlich dreh ich auch mal gern auf max., aber auch wenn ich 5-10% der Lautstärke aufgedreht habe, wummert der Bass durchs Haus, deswegen muss ich definitiv auf Kopfhörer zurückgreifen, gerade wenn unter und über mir noch fremde Leute wohnen.+

    Hallo, wenn ich zuhause ausziehe, werde ich meine Boxen nicht mehr laut aufdrehen können, deswegen sollte ich mir schonmal nach
    vielen Jahren angewöhnen über Kopfhörer Musik zu machen.., bin ich leider überhaupt kein Fan von.


    Habe seit fast 2 Jahren die Beyerdynamic DT-770 Pro/80 Ohms, und finde den Klang echt nicht gut. Könnte mir nicht vorstellen damit Musik in FL zu machen,
    oder auch nur Musik bei Youtube zu hören, aber find sie verhältnismäßig schon teuer.


    Gibt es da aus euer Erfahrung was gutes, was ihr zum Musikmachen nutzt und was vielleicht sogar dem Klang von Boxen recht nahe kommt?

    Hi, ich frage mich häufig, wie man so einen Sound hinbekommt. Es geht um die Stellen, an denen der Bass immer klarer und lauter wird, es ist definitiv eine Automation, die wahrscheinlich beim Bass stattfindet. Habe gerade leider keinen Ton am PC, sonst würde ich natürlich ne Sekunden oder Minutenangabe machen. Ich habe vor Jahren mal ein Tutorial von Howtomakeelectronicmusic gesehen und diesen Sound nachgemacht (der Sound, den ich meine, klingt so, als würde der Bass auf und abtauchen (kommt vor nem Drop z. B. sehr geil, da es Power bringt)). Glaube den Sound habe ich mit nem 3xosc oder WASP oder so nachgebaut. Jetzt habe ich aber Beispielsweise externe Plugins (nehme ich mal als Beispiel „Spire“), wie ist es hier möglich diesen Sound zu erstellen? Ist eher ne Frage an die Leute, die diesen Effekt schon mal erstellt haben, die wissen an welchen Knöpfen gedreht werden muss, ist wahrscheinlich immer recht ähnlich. Oder ihr habt vielleicht auch so ne Idee, wie man darauf kommt. Danke.


    Hallo, wie sieht es aus, wenn ich einfach mal kleine Labels anschreibe und frage, ob sie daran interessiert sind einen Song von mir zu veröffentlichen, welche Regeln muss ich beachten? Urheberrechtsverletzungen vermeiden, Software original gekauft haben, Packs und Plugins original gekauft haben, gut gemastert haben, die Songs nicht schon for free auf Youtube, Soundcloud veröffentlich haben? Gibt es irgendwie eine Übersicht von Labels, oder wie stoße ich auf das passende, welches auch in meinem Genre unterwegs ist? Falls euch sonst noch Sachen ein oder auffallen, die zu beachten sind, bitte raus damit. Danke


    Hm, ist es mit diesen Traktor- Controllern nicht so, dass man für die 3 potties oben switchen kann zwischen Effekt- Volume der 3 Effekte und den entsprechenden Parametern des Effektes? Also, z.B. beim Delay der Filter, Feedback & Rate?


    Vllt liegts ja daran, hast dann quasi den Dry/Wet auf 50% und drehst versehentlich an den Parametern des Effektes statt am Volume- Regler..


    gruß;)


    hm ist ne gute frage, würde eigentlich sinn machen


    Also ich hab den S4 und S8 und beide auch ziemlich viel benutzt. Kannst mich auf jedenfall mit Fragen Löchern. Ich find die Hardware ziemlich intuitiv, gerade wenn man Traktor damit benutzt.
    Das mit den Effekten verstehe ich noch nicht ganz wie du das meinst. Musst mal nachgucken, es gibt zwei verschiedene Modes für die Effekte. Dann musst auch nochmal gucken wie welcher Effekt geroutet wird.


    Habe dir mal eine PN geschrieben. Gibt ja Hauptregler für die Lautstärke der Effekte gesamt und dann gibt es ja noch Knöpfe zum drücken (1x je Effekt), damit der Effekt überhaupt aktiviert ist - und 1x Regler-Knopf zum drehen, um die Stärke des Effektes zu bestimmen. Wenn ich alle Effekte auf 0% stehen habe (weißer Stich auf Dreh-Knopf komplett nach links gedreht) dürfte der Effekt ja eig. auch nicht ertönen, auch wenn ich Hauptregler für Lautstärke auf 50 oder 100 % stehen hätte. Die Effekte sind also aus, erklingen aber dennoch. Hoffe das war verständlicher


    Na welche grundlegenden Fragen denn?
    Hab das Gerät zwar nicht aber vllt kann ich ja helfen ^^


    gruß;)


    Ist glaub ich recht kompliziert, habe auch mit nem pioneer controller gespielt gestern und das weicht auch stark voneinander ab. ich habe z.b. main volume für die effekte aufgedreht (50%) und dann z.B. 3 effekte (reverb, flanger, delay) –habe alle 3 effekte auf 0% stehen (main volume aber wie gesagt an) und fange nun an den flanger hochzudrehen, sobald ich den knopf aktivere, sodass ich überhaupt am knopf drehen könnte (steht eig. Auf 0%) schießt er im vollen glanze los der effekt, wieso? Habe ich doch aus.. habe das gefühl ich kann die effekte nicht wirklich steuern wie ich will.

    Hi, habe mir den Traktor Kontrol s2 mk2 zugelegt und finde im Internet echt wenig Tutorials zu diesem Thema. Alles was ich finde ist meist zum Aufbau der Software Traktor, aber nicht zur Bedienung der Hardware selbst. Habe ein paar grundlegende Fragen zum Gerät, benutzt hier zufällig jemand den gleichen Controller?

    Grüße, habe gestern ganz normal Noten in die Piano Roll gesetzt und hab wohl unbewusst irgendwas eingestellt – in mehreren der linken Ecken der Noten waren kleine Dreiecke und Striche zu sehen und diese Noten, die diese Markierung hatten waren Stumm. Jemand ne Idee was das war und wofür es gut ist? :D War zu blöd zum Bild einfügen.


    danke auch dir! ich verstehe wie du das meinst, und ist auch sinnig, dass es mir zeit und arbeit erspart, aber du trennst sie dann doch auch mit "Make unique", oder nicht? oder wie reihst du die gleich Clips in einem Pattern aneinander?


    Hey, danke für deine Tipps, werde ich mal ausprobieren, würde mir viele Clips ersparen ::Dnd 3x Percussion jeweils 2 Automatisch Clips, 1x für den Free Filter und 1x Volume :D

    Grüße, ich habe 2 Fragen.

    1.[font="Times New Roman"] [/font]Ich sage mal, dass ich ein fertiges Lied habe, beim Hören fällt mir auf, dass ich z.B. den Build-Up vorm Drop noch im einige Bars länger gestalten möchte. Wie ist hier eure Vorgehensweise? Weil die Automation-Clips ja von Bar1 bis zum Ende des Tracks durchgehen wird es schwer, das Lied einfach zu splitten und auseinander zu schieben (Platz für die noch nachträglichen Bars zu schaffen). Bisher habe ich dann alle Automation Clips an der gewünschten Stelle in der Mitte durchgeschnitten und beide Hälften die beim Schneiden des Clips entstehen „Unique“ gemacht. Ist super aufwendig und fühlt sich total falsch an, durch das Auseinanderschneiden kann ich jetzt Platz schaffen und fehlende Bars einfügen.
    2.[font="Times New Roman"] [/font]Habe 1 Lied und möchte 3 verschiedene Percussion langsam einfaden lassen. Benutze hierzu gerne den FreeFilter (Typischer Auftauch-Effekt) – kennt ihr wahrscheinlich, dass der beim „Auftauchen“ das gewählte Instrument oder Drums ziemlich laut werden kann – um dagegen zu steuern erstelle ich einen Automation-Clip für das Instrument und reguliere die Lautstärke an den besagten Stellen dann etwas runter. Bei dem Lied heißt es für mich, dass es 6 Automation-Clips gibt. Nimmt wieder sehr viel Platz in der Playlist in Anspruch und ich frage mich einfach, ob ich irgendwas falsch mache, oder, ob es auch unkomplizierter geht. Habt ihr ne Idee, oder macht ihr das auch so?


    Danke im Voraus.

FL Studio Shop.de