Beiträge von LennarD8

    Moin, habe tatsächlich nie mit Laptop gearbeitet. Will den Laptop aber ja auch mit Maus bedienen und externe Bildschirme nutzen. Dennoch will ich mir die Möglichkeit offen halten mobil zu bleiben.

    Dass ein Laptop mit dem gleichen Projekt so drastisch mehr Systemauslastung hat, wusste ich bisher nicht.

    Hallo Leute,


    ich möchte meinen längst überholten Rechner ersetzen gegen einen neuen leistungsstarken Laptop, der selbstverständlich für die Musikproduktion geeignet sein soll.


    Ich habe mir einen Laptop konfiguriert und hoffe, dass ihr mir Hinweise dazu geben könnt, ob die Komponenten ausreichen und auch zukunftssicher sind. Außerdem würde ich gerne zwei externe Monitore (60HZ) anschließen können, MIDI-Keyboard, Audio-Interface, Tastatur & Maus. Lässt sich das mit den vorhandenen Anschlüssen und ggf. USB-Hubs bewerkstelligen? Einen Thunderbolt hat er leider nicht (1 x RJ-45 Jack, 2 x USB 3.2 Gen 2 Ports (Type C), 1 x USB 3.2 Gen 1 Port, 1 x USB 2.0 Port, 1 x Hdmi, 1 x Mini-DP 1.4, Microphone-IN, 1 x 2-in-1-Kombi-Steckbuchse (Die Mikrofonbuchse wird während der Nutzung deaktiviert), DC-in, Kensington Lock, 1 x Micro SD Card Slot)


    Leider kenne ich mich mit technischen Daten der Komponenten nur unzureichend aus (64 GB RAM wird ggf. noch auf 32 reduziert).


    Gehäuse & Display

    Elimina-Serie: 17,3"-Full-HD 144Hz 72% NTSC LED-Widescreen matt (1920 x 1080)


    Prozessor (CPU)

    Intel® Core™ i7 14-Core-Prozessor 13700H (5,0 GHz Turbo)


    Arbeitsspeicher

    64 GB Corsair 3200 MHz SODIMM DDR4 (2 x 32 GB)


    Grafikkarte

    NVIDIA® GeForce® RTX 3050 – 4,0 GB GDDR6-Video-RAM – DirectX® 12,1


    1. M.2 SSD-Laufwerk

    1 TB SAMSUNG 970 EVO PLUS M.2, PCIe NVMe (bis zu 3500 MB/R, 3300 MB/W)


    1. M.2 SSD-Laufwerk

    1 TB SAMSUNG 970 EVO PLUS M.2, PCIe NVMe (bis zu 3500 MB/R, 3300 MB/W)


    Speicherkartenleser

    Integrierter Micro-SD-Speicherkartenleser


    AC-Adapter

    1 x 150 W AC-Adapter


    Netzteilstromkabel

    1 x Europäisches Kleeblatt-Kabel, 1,5 Meter


    Batterie

    Integrierter Lithium-Ionen-Akku der Serie Elimina (54 Wh)


    Wärmeleitpaste

    ARCTIC MX-4-EXTREME-KOMPONENTE FÜR EXTREME WÄRMELEITFÄHIGKEIT


    Soundkarte

    2-Kanal High Def. Audio + SoundBlaster™ Studio


    WLAN-Karte

    GIGABIT-LAN & WIRELESS INTEL® Wi-Fi 6E AX211 + BT 5.3


    USB-/Thunderbolt-Optionen:

    2 x USB 3.2-ANSCHLÜSSE (Typ C), 1 x USB 3.2-ANSCHLUSS, 1 x USB 2.0-ANSCHLUSS


    Tastatursprache

    ELIMINA 17"-SERIE MEHRFARBIGE DEUTSCHE-TASTATUR MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG


    Betriebssystem

    Windows 11 Home 64 Bit – inkl. Einzellizenz [KUK-00003]


    Windows-Wiederherstellungsmedium

    Windows 11 Mehrsprachiges Wiederherstellungsimage - wird auf einem USB-Laufwerk geliefert


    Antivirus

    Norton 360 - kostenlose 90-Tage-Lizenz


    Tastatur & Maus

    INTEGRIERTE 2-TASTEN-TOUCHPAD-MAUS


    Webcam

    INTEGRIERTE 1 MP-HD-WEBCAM


    Garantie

    3 Jahre Gold-Garantie (2 Jahre Abholung und erneute Lieferung, 2 Jahre Teile, 3 Jahre Arbeit)

    Garantie gegen fehlerhafte Pixel

    1 Jahr Garantie gegen tote Pixel inkl. Arbeits- und Transportkosten


    Gehäuse

    Clevo NP70RNJS (4GB RTX-3050, i7-13700H, AX211, 144Hz N7, Blank KB)

    Lieferung


    Preis: 1.425,00 €


    Eignet sich der Laptop oder ist er ggf. sogar zu Overkill? Ich arbeite sehr viel mit Kontakt/NI-Samplebibliotheken.

    Ich habe mir auch den Audio Laptop von Digital Audionetworx angesehen, welchen ich aber verhältnismäßig teuer finde.

    Über eure Rückmeldung freue ich mich und bedanke ich mich schon mal im Voraus :)

    Zur Veranschaulichung des Problems


    Option 1: Native Access


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ba2d7a-1511891281.png]


    Hier sieht man es in Native Access genau: Ich habe den Download bzw. die Installation pausiert und will Native Access schließen um am Folgetage weiterzuladen.
    Doch hier gibt er gleich die Meldung die dort unten steht: "Cannot close right now".
    Also muss ich auf x beim Download klicken um die ganze Aktion abzubrechen.
    Beim Neustart muss Native Access also wieder neu anfangen.


    Option 2: Session Strings Downloader


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/12eb62-1511891715.png]


    Beim Klick auf den "Continue Later" Button schließt sich das Programm sofort.
    Beim Neustart fängt das Teil aber wieder bei 0 MB an, was eigentlich nicht sein sollte.


    Also ich hab es grad mal getestet, den Download zu unterbrechen. Beim mir hat es funktioniert in Native Access.
    Was meinst du mit der Support Seite und einloggen genau? Das verstehe ich irgendwie nicht? Also wenn du ne Support-Anfrage schickst musst du dich glaube immer anmelden.


    Die Support Seite ist so verbuggt, dass ich immer wieder zum "Einloggen" Menü komme, obwohl ich mich jedes Mal wieder einlogge.

    Hallo Leute,


    ich brauche dringends eure Hilfe.
    Und zwar habe ich gerade bei den Deals auf der Native Instruments Seite zuschlagen müssen und mir Session Strings :eusa_boohoo: gekauft.
    Das Ding ist gut 1,66 GB groß und würde bei meiner Internetverbindung (sofern sie konstant bleibt) gut 6-7 Stunden dauern.


    Über das Programm Native Access geht der Download irgendwie nur, wenn man den in einem Durchgang durchzieht, aber das ist bei meiner Netzwerkverbindung einfach nur schwer möglich, zumal es öfter Verbindungsabbrüche gibt (Chancen auf stärkeres Internet sind in nächster Zeit ohne Anbieterwechsel nicht absehbar)


    Dann hab ich versucht mir das Plug-In über die SessionStringsDownloader.exe (die ebenfalls auf der Seite herunterzuladen ist) herunterzuladen.
    Laut Information heißt es in der .exe wie folgt: "You can pause the download by clicking the "Continue Later" button. The application will be closed, and the download will be resumed the next time you start this application."


    So. Dann hab ich mal vorladen lassen und auf "Continue Later" geklickt. Das Teil schließt sich dann erstmal.
    Nach erneutem Start der .exe läuft der Download aber eben NICHT da weiter, wo er aufgehört hat, sondern beginnt neu :icon_eek:


    Ich bin echt ratlos :icon_question:
    Und die Supportseite von NI schickt mich immer wieder zur "Einloggen"-Seite. Die haben wohl selber kein Bock.


    Bitte helft mir :eusa_think:


    Danke schon Mal im Voraus :wink:


    Genau, ich habe die dlls kopiert und diese in den Zielordner eingefügt.


    Zum anderen Problem: Ich habe Windows 7 und der installiert Waves Central automatisch auf mein C:\ 64GB SSD Festplatte, auf der ich ausschließlich Windows installiert habe. Nur sind da nur noch ein paar GB frei, sodass ich da nichts mehr installieren kann. Und einen anderen Installtionspfad kann man ja nicht auswählen. Selbst der Support schrieb mir, dass Waves Central nur auf der Systemfestplatte installiert werden kann. Die Sinnhaftigkeit und Logik dahinter ist für mich vom Verständnis her unerreichbar.


    Also erstmal sollten dlls nicht einfach irgendwo hinkopiert werden sondern bleiben wo du sie hininstalliert hast. Meistens haben sie hardcoded den pfad in der dll. Also installieren, den pfad in FL hinzufügen und sollte gehen. Oder hab ich das nun falsch verstanden und du hast es garnicht wegkopiert?
    Red


    Doch hab sie wegkopiert. Aber dein Weg hat bei mir auch nicht funktioniert.


    Aber irgendwie kann ich jetzt bei der Neuinstalltion Waves Cantral nicht auf meiner anderen Partition installieren weil der automatisch auf C: installiert. Probleme über Probleme :icon_question:

    ~vermute das wie erwähnt die jeweilig falsche bit.dll kopiert/zugeordnet wurde~


    Ich hab alle .dlls reingehauen die ich finden konnte. Nichts hat geholfen. Und Neuinstallation geht nicht, weil meine C: Partition voll ist und ich dort nur Windows drauf habe. Kann man Waves Central auch irgendwo anders installieren? Der knallt die Datei ja ohne Frage direkt auf die C: Partition :/

    Hallo Leute,


    habe mir ein paar Plug-Ins von Waves gekauft und runtergeladen.
    Allerdings hab ich bei der Erkennung in FL Studio Probleme, bzw. weiß nicht, welche .dll Dateien ich in den VST-Ordner reinpacken muss, damit FL Studio die problemlos erkennt.


    Ich bin auf den Ordner D:\Program Files (x86)\Waves\Plug-Ins V9\CLA Vocals.bundle\Contents\Win64 gegangen und hab die .dll von dem Plug-In kopiert und in den VST-Ordner von FL gepackt. FL Studio erkennt das Plug-In zwar, beim Laden kommt jedoch immer eine Fehlermeldung.


    Hat jemand Ahnung, was ich falsch mache?


    Btw.: Bei der Installation von Waves Central konnte ich keinen Installationspfad auswählen, sodass er das Programm automatisch auf meine kleinere Partition installiert hat, auf der ich nur noch 3 GB frei habe. Gibt es eine Möglichkeit den Installationspfad zu ändern? Sonst muss ich die runtergeladenen Plug-Ins immer nach D:\ kopieren.


    Danke schon mal im Voraus :)

FL Studio Shop.de