Beiträge von summerdancepro

    Das Problem scheint eingegrenzt zu sein. Und FL Studio trifft wohl keine Schuld. Ich vermute, dass das Videoschnittprogramm die WAV Dateien irgendwie verändert hat, dass sie sich jetzt nach dem Reinziehen in FL Studio so komisch anhören. Wenn ich sie anhöre nach Doppelklick, hören sie sich normal an. Bei WAV Dateien, die ich nicht in MAGIX Video Deluxe verwendet habe, ist alles normal. Sehr merkwürdig. Ich entschuldige mich hiermit bei FL Studio, dass ich es verdächtigt habe. Obwohl den Crash nach "prepare for midi" gab es ja:P



    PS:

    Und den Mickey Mouse-Sound bekomme ich nun weg, wenn ich die "fit to tempo"-Funktion nutze. Dann ermittelt er korrektes Tempo.

    Ich habe einen Song als MIDI exportiert (vorher prepare for MIDI Export durchgeführt). Danach ist der ganze Rechner abgestürzt. Alle Programme wurden extrem langsam. Das ist mir beim letzten Mal vor ein paar Jahren auch passiert. Nach einem Neustart lief es einigermassen wieder.


    jetzt habe ich das Problem, dass ich keine Wav Datei mehr in die Playlist bei FL Studio ziehen kann. Es wird nur eine extrem gestauchte Datei eingefügt, die Micky maus mässig klingt beim Abspielen. Wie bekomme ich es hin, dass ich wieder etwas normal rein ziehen kann? Ich habe FL Studio schon resettet und neu installiert, nicht hilft bisher.


    Bildschirmvideo:

    https://e.pcloud.link/publink/…gIlQqdD07qweaBplisj8p2l9X

    Die Software Izotope Ozone bietet einen Mastering Assistent. Mit dem bekommt man ohne grosses Vorwissen schon passable Ergebnisse. Er analysiert deinen Song und bietet eine gute Ausgangsbasis an bei den Einstellungen für das Mastering (z.B. Lautheit optimiert für Streaming etc.)


    Danke für die Ideen. Habe die Einstellungen überprüft. Das ist alles identisch. Die Project Bones habe ich exportiert, aber es erschliesst

    sich mir nicht, was ich aus dem Wust von Files importieren muss.

    Das ist ein Buch mit sieben Siegeln. Warum kann so etwas nicht im Programm einfacher (idiotensicher) gelöst werden, frage ich mich.

    Ich habe mich für "Reset Settings" entschieden. Das hat das Problem gelöst. Die VST/Plugin Konfiguration ist wie es aussieht davon unberührt geblieben. Musste nur meine zusätzlichen Folder noch mal neu angeben in den Einstellungen. Jetzt wird wieder der rot markierte Bereich gelooped.


    UPDATE: Grundsätzlich funktioniert es in einem neuen Projekt, aber in meinem Projekt, in dem ich aktuell arbeite, ist der Bug weiter vorhanden und es funktioniert nicht mit dem loopen....es ist wie verhext und super nervig.


    ----


    TROUBLESHOOTING

    Reset Settings

    You can reset the FL Studio settings to their default state as shown below. This action can be useful if you are experiencing problems with the set-up of FL Studio. This can include - audio drivers not behaving correctly, graphical glitches, installed components not showing or other problematic behavior of the program that seems hard to resolve. Reset settings acts by restoring all settings to their default state.

    IMPORTANT: It's a good idea to take screenshots of your Audio, General and Files settings prior to proceeding. This will help you restore your previous options after the reset.

    Windows

    There are two ways you can Reset settings:

    1. Automated (recommended) - Use the Diagnostics tool to Reset settings:
      1. Open the HELP menu and choose the Diagnostic tool.
      2. Close FL Studio.
      3. From the Diagnostic tool choose 'Reset FL Studio settings option' and click 'Start'.

      If FL Studio won't open you can locate the Diagnostic tool and run it independently as follows:

      1. (Right-Click) FL Studio desktop icon and select 'Open file location'.
      2. in the FL Studio installation, navigate to the following folder ... \System\Tools\Diagnostics.
      3. Double-Click 'fldiagnostic.exe' to open the Diagnostics tool. It will run some quick checks when first opened, so be patient.
      4. From the Diagnostic tool choose 'Reset FL Studio settings' and click 'Start'.

    Hallo!


    Ich habe neuerdings das Problem, dass wenn ich mit der Maus im Song mit der Abspielmarke an bestimmte Stellen springen möchte, dass sie dann erst nach ein, zwei Sekunden Verzögerung dorthin springt

    (Anklicken der oberen Menuleiste mit den Bars).


    Außerdem wird nicht mehr der rot markierte Bereich im Loop abgespielt. Habe ich da irgendetwas verstellt? Weiss jemand, wo man das ändern kann oder ist das eine Änderung in einem Update gewesen?

    Es stört den Workflow und ist unheimlich nervig.


    https://www.dropbox.com/s/91ba…/FL64_PdJqa3XT6I.mp4?dl=0

    Danke dir fürs rein hören! Die Vocals sind immer eine große Baustelle. Da meine Gesangskünste begrenzt sind, schalte ich immer sehr viele Effekte

    drauf, um das zu kaschieren. Da schlägt jeder Profi Produzent wahrscheinlich die Hände überm Kopf zusammen. Er würde wahrscheinlich nur ganz dezent da wo es unbedingt nötig ist, einen Effekt schalten. Dann habe ich dieses mal die Effekte direkt im Vocalchannel gelassen und sie nicht in den Send gepackt, wie es eigentlich empfohlen wird. Das habe ich öfter probiert, aber leider nie gute Ergebnisse erzielt. Über die Reihenfolge in der Effektketten kann man wahrscheinlich auch diskutieren:-). Ich habe Einige Guitar Rig Effekte im Refrain mit drin und in den Versen ausgeschaltet. Ist es nicht sinnvoll so, damit man ein bisschen Kontrast hat zwischen Vers und Refrain?!


    https://www.dropbox.com/s/wbjfb4otwzu7axl/A.jpg?dl=0

    Geht das bei zwei offenen instanzen auch mit copy and paste? Das letzte mal als ich das ausprobiert hatte, ging es nicht. Aber ich nutze es oft um Instrumenten-Lautstärken aus älteren (besser klingenden) Versionen nachzuschauen und in neuere Versionen zu übertragen, wenn ich es dort mal wieder verschlimmbessert habe...

    Vielleicht ein kleiner Tipp gegen die Vergesslichkeit. Mit der schlage ich mich nämlich auch rum. Und möglicherweise habe ich deshalb auch schon öfter mal etwas doppelt gefragt. Sorry dafür! Ich persönlich habe mir dafür ein Notizbuch bei One Note angelegt und kopiere mir da alles mögliche rein und speichere es mit einem Stichwort ab, so dass ich es später noch mal wieder finden kann. Zum Beispiel wie ich sidechaining einrichten kann oder Kick und Bass richtig zusammen abmischen kann oder welche Frequenzen bei bestimmten Instrumenten wichtig sind. Das kann ich mir auch nicht alles merken, aber ich kann es dann nachschlagen. Oder wenn ich ein Tutorial bei YouTube anschaue, mache ich mir in dem Notizbuch Stichworte dazu, so dass ich das später quasi als Ablaufplan nutzen kann und nicht noch mal in ganzer Länge angucken muss.

FL Studio Shop.de