Beiträge von summerdancepro
-
-
Danke dir fürs rein hören! Die Vocals sind immer eine große Baustelle. Da meine Gesangskünste begrenzt sind, schalte ich immer sehr viele Effekte
drauf, um das zu kaschieren. Da schlägt jeder Profi Produzent wahrscheinlich die Hände überm Kopf zusammen. Er würde wahrscheinlich nur ganz dezent da wo es unbedingt nötig ist, einen Effekt schalten. Dann habe ich dieses mal die Effekte direkt im Vocalchannel gelassen und sie nicht in den Send gepackt, wie es eigentlich empfohlen wird. Das habe ich öfter probiert, aber leider nie gute Ergebnisse erzielt. Über die Reihenfolge in der Effektketten kann man wahrscheinlich auch diskutieren:-). Ich habe Einige Guitar Rig Effekte im Refrain mit drin und in den Versen ausgeschaltet. Ist es nicht sinnvoll so, damit man ein bisschen Kontrast hat zwischen Vers und Refrain?!
-
Hier mal was Neues von mir....
TRAVELING IN TIME:
Spotify:
-
Hab leider keine Apple-Geräte, aber vielleicht hat ja wer Lust, das mal zu testen und zu berichten:-)
-
Geht das bei zwei offenen instanzen auch mit copy and paste? Das letzte mal als ich das ausprobiert hatte, ging es nicht. Aber ich nutze es oft um Instrumenten-Lautstärken aus älteren (besser klingenden) Versionen nachzuschauen und in neuere Versionen zu übertragen, wenn ich es dort mal wieder verschlimmbessert habe...
-
Vergesslich, was?
-
Vielleicht ein kleiner Tipp gegen die Vergesslichkeit. Mit der schlage ich mich nämlich auch rum. Und möglicherweise habe ich deshalb auch schon öfter mal etwas doppelt gefragt. Sorry dafür! Ich persönlich habe mir dafür ein Notizbuch bei One Note angelegt und kopiere mir da alles mögliche rein und speichere es mit einem Stichwort ab, so dass ich es später noch mal wieder finden kann. Zum Beispiel wie ich sidechaining einrichten kann oder Kick und Bass richtig zusammen abmischen kann oder welche Frequenzen bei bestimmten Instrumenten wichtig sind. Das kann ich mir auch nicht alles merken, aber ich kann es dann nachschlagen. Oder wenn ich ein Tutorial bei YouTube anschaue, mache ich mir in dem Notizbuch Stichworte dazu, so dass ich das später quasi als Ablaufplan nutzen kann und nicht noch mal in ganzer Länge angucken muss.
-
Ich würde sagen, du kannst in eine Piano Roll nur einmal MIDI importieren. Du könntest aber danach ein weiteres Pattern anlegen und MIDI 2 dann dort einfügen. In der Playlist könntest du dann Pattern 1 und Pattern 2 untereinander legen in Zeile eins und Zeile zwei und dann spielen beiden MIDI gleichzeitig. Oder wenn du nur mit einem Pattern arbeiten willst, legst du MIDI 1 in einen Channel und MIDI 2 in einen anderen Channel. Dann könnte man sogar MIDI 2 aus dem einen channel markieren, kopieren und in dem anderen channel in MIDI 1 einfügen.
-
Der DT770 pro ist auch super und den gibt's für 129 EUR
https://www.beyerdynamic.de/dt-770-pro.html
Und als B-Ware für 111EUR (da aber checken wie viel ohm du brauchst!!!)
-
Ich habe zwar kein Surface, aber ein Thinkpad Helix (ähnliches Gerät). Da funktioniert der Stift wie gewünscht. Eine Bedienung damit ist aber für mich persönlich zu hakelig und anstrengend, weil man immer wieder versehentlich etwas auslöst, was man eigentlich nicht auslösen wollte...aber vielleicht stelle ich mich auch zu dumm an😝
-
Höre grad mal ins Album rein. Kann man gut hören. Entspannte Songs, ideal für den Herbst. Top!
Darkest Night und Here comes the Morning haben natürlich noch mehr Hit Potential:-)
-
Mal eine Frage zum Performance Mode: bei einem Song würde der immer in der voreingestellten bpm laufen oder kann man das variieren bzw. Automatisieren. Ich habe neulich mal gelesen, dass es bei Ableton möglich ist im Live Modus, dass wenn dann jemand Live drums dazu spielt (ein Mensch), das Programm automatisch die aktuelle bpm ermittelt und das Songtempo bzw. die anderen Instrumente entsprechend anpasst von der bpm/Geschwindigkeit. Finde ich ein ganz cooles Feature um die Performance etwas natürlicher klingen zu lassen. Gibt es sowas beim FL Performance Modus auch? Vermute eher nicht...
-
Ich würde schauen, wie der Chip bei der Benchmark abschneidet. I7 ist nicht gleich I7. Ich habe zum Beispiel schlechte Erfahrungen mit der U-Serie gemacht, die meist aus Überhitzungsschutz nur sehr kurzzeitig hohe Leistung/Geschwindigkeit im Turbo Modus abliefern. Und mir dem Wert wird dann gern geworben, obwohl der nur kurz abgeliefert wird:-)
Image Line Empfehlung:
CPU Laptops: Aim for a CPU Mark score of 7,000+ from a quad-core CPU - See CPU Mark Laptop CPU scores here.
-
Danke schon mal für die vielen Ideen. Muss mir alles noch mal in Ruhe durchlesen. Ich habe ja ein gewisses System. Wollte aber mal hören, wie andere es machen und es vielleicht bessere Lösungen gibt. Und gerade jetzt mit einer neuen Festplatte wäre es ein guter Zeitpunkt, auf ein neues System umzusteigen.
Ich hatte letztes Jahr auch zeitweise versucht, mit den Zipped Projekt Files zu arbeiten. Die haben aber so saumässig viel Platz eingenommen und ich hatte es mehrmals mit korrupten Files zu tun, die sich nicht mehr öffnen liessen (hatte damals die Dateien auf USB Sticks zum Wechseln zwischen verschiedenen Computern, vielleicht lagen die Probleme auch daran)
Da habe ich wieder auf FLP umgestellt. Die Files sind zuverlässig, wenn man die dazugehörigen Ordner sichert:-)
-
Das wäre natürlich besser. Meins war der Spartipp:-)
-
Aber funktioniert FLS Studio denn weiter geschmeidig, wenn ich Recording und Slices-Ordner auf eine externe Platte verlege?
Ich sichere den Recording Ordner ab und zu von Hand auf eine externe Festplatte. Aber der bläht sich mit der Zeit ganz schön auf. Da wollte ich mal hören, ob es da vielleicht kreative Lösungen gibt...Überlege , ob man die Sicherung mit einer Backup Software automatisieren könnte.
-
Cool, die Lösung kannte ich noch nicht. Nutze Macrium Reflect bisher. Für Windows Systemabbilder/Images ist es top!
-
Das wäre auch eine günstigere Alternative. Hat zusätzliche Schiebe- und Drehregler, die man mit verschiedenen Reglern
in FL Studio koppeln könnte. Für 129 EUR. Hier allerdings gibt es glaube ich noch ein neueres (dann teureres) Modell.
-
-,,,ist richtig.
-,,,ist richtig.
Und dann noch mal eine externe Festplatte für eine Sicherheitskopie, kann man das Backup dann irgendwie automatisieren, vielleicht mit Macrium eine 1:1 Kopie machen von Zeit zu Zeit?
Welche Ordnerstruktur nutzt ihr auf der Daten Festplatte (nicht System)?
-
Danke dass ist sehr interessant würde auch perfekt auf meinem Tisch passen.
Ist man aber nicht eingeschränkt wenn man nur 30-40 Tasten hat ?
Das zweite hat 49 Tasten. Gibt aber viele andere Modelle. Es muss nicht zwingend das sein:-)