Wenn ich den Ceiling-Regler im Fruity Limiter reguliere, zeigt sich im Youlean Loudness Meter lediglich eine Änderung
bei den Shortterm LUFS. Ich muss aber die Integrated LUFS auf den gewünschten Wert bringen, oder? Die ändern sich irgendwie nicht oder nicht ausreichend.
Beiträge von Carlo
-
-
Hallo,
für diverse Streamingportale werden ja verschiedene Lautheiten vorrausgesetzt (z.B. -14 LUFS für Spotify). Mit der Free Version von Youlean Loudness Meter 2 kann ich feststellen, welche Lautheit mein Track hat.
Wie aber passe ich die Lautheit an/ändere sie? Das ist mir noch nicht so klar geworden.
-
So, habe Xpand noch einmal neu installiert und den Ordnerpfad angegeben im Pluginpicker. Und siehe da, es wird jetzt endlich erkannt.
Ich weiß echt nicht, wie ich so schusselig sein konnte, aber das hat mich eine Menge Nerven gekostet.
Trotzdem vielen Dank an alle, die mir helfen wollten. Thread kann zu.
-
So ungefähr sieht das bei mir aus:
Edit:
Ich habe die .Rar Datei von einem Plugin gefunden und das Plugin neu installiert.
WIrd aber immer noch nicht vom Pluginmanager erkannt.
-
Wo wurde der nicht erkannt? Hast du vorher FL Studio 20 benutzt und dann eine Bridge für FL Studio 21 gemacht,
oder wie?
-
Wobei danach nicht mal garantiert ist, dass nach einer Neuinstallation der Plugins diese dann in Fl Studio 21 funktionieren.
Ich hatte eher gehofft jemand kann mir erklären, warum die Plugins in Fl Studio 20 aufrufbar sind, in 21 aber nicht. Ich glaube, ich frage mal im offiziellen Fl Studio Support nach.
-
installiere doch einfach das Plugin neu.
Also ohne die vorhandene Installation zu deinstallieren.
Genau das geht nicht. Ich kann die Plugins nur deinstallieren und dann muss ich sie wohl wieder runterladen, und die Lizenz eingebeben.
Aber die finde ich nicht mehr.
-
Weiß denn wirklich keiner weiter?
-
Weiß jetzt nicht, wie ich die Plugins neu installieren soll. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Lizenzen noch habe und ob das so funktioniert.
Jedenfalls konnte ich einen Ordner, in dem die Plugins drin waren, im Fl Pluginmanager amwählen zum scannen. Allerdings wurden mir die Plugins nach dem Scan im Pluginmanager nicht angezeigt.
-
Bitte noch einmal den Startpost lesen. Ich habe das bereits getan, mit dem beschriebenen Ergebnis.
-
In Fl Studio 20 lässt sich Xpand laden. In 21 aber nicht. Vital z.B. lässt sich in beiden Fl Studio Versionen laden.
Habe den Xpand Ordner in Fl Studio21/plugins/generators kopiert, aber es wird vom Plugin Manager einfach nicht erkannt.
-
Hallo,
Ich habe mir Fl Studio 21 runtergeladen und bemerkt, dass Plugins wie Xpand nicht mehr zur Verfügung stehen. Jedes mal erscheint eine Meldung, dass das Plugin nicht richtig installiert sei.
Im Pluginmanager wird Xpand nicht erkannt und ich kann den Ordner, der Xpand enthält, nicht anwählen. Dort erscheint eine Nachricht, ich soll den Ordner in dem Fl Studio 21 installiert ist, auswählen. Ich habe auch den Xpand Ordner in den Fl Studio 21 Ordner kopiert, dennoch ploppt eine weitere Fehlermeldung auf. So langsam weiß ich nicht weiter...
-
Chill mal.
Also, In the Mix hat auf Youtube einen Beginner Tutorial und ist generell zu empfehlen.
Mit Techno kenne ich mich persönlich nicht so aus.
Wie lange das dauert, bis man was gescheites selbst bauen kann, hängt von dir und deiner Lernkurve ab. Aber eigentlich lernt man sein Leben lang, es gibt kein Plateau oder Endpunkt, an dem man sagen kann "ok, jetzt weiß ich alles, es gibt nix mehr zu lernen."
-
Gibt es den Amazon Fire TV Stick eigentlich auch ohne Alexa?
-
Hallo,
erst einmal danke für diesen Thread.
Was ich schon etwas länger ansprechen wollte:
Wenn man im Piano Roll Scale Highlighting anwählt, um eine bestimmte Tonleiter anzuwählen,
geschieht das (bei mir zumindest) projektübergreifend. Ich hätte es aber gern, dass zumindest im jeweiligen einzelnen Projekt
eine Tonleiter gilt. Falls ich zwischen den Projekten hin -und her wechsel, bleibt es bei allen Projekten der zuletzt angewählten Scale, und ich weiß unter
Umständen nicht mehr, welchen Scale ich für welches Projekt benutzt habe.
-
Zwei mal Fl Studio mit verschiedenen Projekten geht schon, hängt vllt. mit der Rechnerstärke zusammen. Jedenfalls habe ich das bereits öfters problemlos machen können.
-
Kannst mal im Sampler Time Stretching Menü rechts den Mode ändern, bis es passt.
-
Du hast nie eine Lizenz für die VSTs gehabt und wahrscheinlich auch nicht installiert. Das muss separat geschehen. Die Nativen Plugins (Poizone, Toxic..usw.)gehen auch auf dem neuen rechner.
Zur Klarstellung: z.B. Poizone VST ist nicht gleich Poizone Nativ. Das sind zwei komplett zu trennende Plugins. Die VSTs funktionieren in jeder beliebigen DAW für sich alleine und die Nativen Versionen kann man nur in FL öffnen. Wenn man aber nur Poizone Nativ hat und will das in Ableton nutzen, geht das nur über die FL VSTi die in Ableton geöffnet werden muss und innerhalb davon können die Nativen Plugins geladen werden. Das macht das um einiges komplizierter.
Gut, dass du noch editiert hast. Nun ist der Groschen bei mir gefallen
-
Momentmal...heißt das, wenn ich FL Studio auf einem zweitem PC installiere, ich dann keinen vollständigen Zugriff auf Poizone, Toxic Hazard & Co. habe?
Zur Klarstellung: ich habe mir das SIgnature Bundle auf dem Laptop installiert, habe es auf die All Plugin Edition upgegradet und will mir in nächster Zukunft einen PC kaufen, auf dem ich dann selbiges erneut installiere. Bei mir werden diese genannten Plugins als "Master" angezeigt.
-
Warum suchst du dir nicht einen anderen Dienst zum uploaden? Würde ich jedenfalls machen, statt zu versuchen auf einer 97 kbps Mp3 guten Sound zu bekommen.
Ich denke da an Bandcamp oder Youtube z.B.