Des hier scheint doch ganz hilfreich
https://www.bedienungsanleitu.ng/korg/nanokontrol2/anleitung
- Bedienungsanleitung
- Brauchen Sie Hilfe? Frage Stellen!
- FAQ
Dope so was hätte ich mir damals auch gewünscht . . .
Des hier scheint doch ganz hilfreich
https://www.bedienungsanleitu.ng/korg/nanokontrol2/anleitung
- Bedienungsanleitung
- Brauchen Sie Hilfe? Frage Stellen!
- FAQ
Dope so was hätte ich mir damals auch gewünscht . . .
Moin,
na liegt es dann nicht an der nicht vorhandenen Polyphonie des Synthies?
Moin,
nee ist bei mir noch nie passiert.
Bei knapp 20kHz würde ich einen steilflangigen EQ setzen.
Oder einen Filter nutzen.
Oder bessere Promo machen.
Höre die erwähnte Frequenz auch nicht.
Hast du im Aufnahme-Modus deine Spur mal stumm geschaltet?
Wird der Sound im Piano Roll leiser oder hast du da Automationskurven eingezeichnet oder ähnliches?
Der Sound / das Sample ist nicht 100 % sauber geschnitten? Nimm Edison?
Du brauchst sowas wie eine j-Brigde.
Diese ist dafür gedacht, 32 Bit VST´s auf einem 64 Bit Rechner ohne Probleme laufen zu lassen.
Moin, möchte mich mal kurz einklinken.
An deiner Stelle würde ich es vorerst so machen. Mach deinen Beat, basteln, schrauben und arrangieren.
Bounce die Spuren einzeln auf einen USB Stick (oder so) lade diese in dein neues Projekt und fang dann an zu Mischen und zu Mastern.
Klar fällt dir morgen noch was ein zu diesem Beat (der gerade gemischt wird), würde mich aber nicht stören, da du einem Hobby nachgehst.
Ich habe eine Zeitlang mit FL Studio paussiert. Eventuell verwechsel ich das auch mit einer anderen DAW
Meine Güte muss dir langweilig sein.
Moin, habe ich in meiner Liste nicht gefunden.
Google mal "FL Studio Keyboard Shortcuts pdf by rekkerd.org"
Früher gab´s doch immer so was . . . äh . . . ach ja genau Bedienungsanleitungen.
Auf, . . . ach sag wie das heißt, . . . .genau Papier oder jetzt ganz modern online.
Gibt´s das bei dir auch?
Gibt es ein VST (in deiner Recording - Kette), das dieses "Störgeräusch" einstreut?
Ist das Interface eventuell kaputt oder angeschlagen?
Macht dir dein Rechner / Laptop dieses Geräusch? Durch Lüfter oder andere rotierende Teile.
Steht dein Rechner / Laptop gerade? Ist was locker?
Sind die Monitorboxen zu laut aufgedreht? Mach’s Sie mal leiser, stört es dann immer noch?
Hast du das Geräusch auch in der Aufnahme? Wenn der Track / dein Gesang / Rap aufgenommen ist?
Spiele nur mit ein paar Gedanken.
Moin, vielleicht hängt es damit zusammen das in deinem Projekt die Sound´s nicht lange genug gespielt werden?
Moin,
der Kollege kennt sich gut aus. Er schreibt, er nutzt die MAC Version (blaues Feld). Vielleicht weiß er was?
https://ronaldkah.de/fl-studio…en/#FL_Studio_20_fuer_Mac
https://www.image-line.com/fl-…udioinstallationfiles.htm
Mit diesem Link wird beschrieben, wie man sauber installiert.
Und gutefrage.net ist vielleicht eine gute Anlaufstelle. Da stellen viele andere Ihre Anfängerfragen. Findste vielleicht was.
Gibt doch genügend Erklärungen dazu.
Mit einem soft Knee im Kompressor oder vielleicht zärtlich die Tasten wie die Maus berühren?
Ah du hast die Software schon. Start the engine Sir!
Mh . . . wie du dort vorgehen sollst?
So in etwa.
https://www.akaipro.com/amfile…oad/file/1020/product/85/
Bei Seite 47, Klick drauf und du kommst auf die Seite 116. *g*
16 Levels, Sound Mapping usw.
Viel Spass . . .
Nach meiner Suche im Netz bin ich auch der Meinung das, das FPC keine 16 Level Funktion hat.
Was hälst du davon?
https://www.akaipro.com/mpc-beats
Im Endeffekt bräuchtest du nur die Software zu ziehen (kostenlos) und ein Controller/Keyboard zum antriggern.
Moin, der Kollege hier macht einen guten Eindruck:
Wenn du nicht so gut Englisch kannst, wie ich, dann stelle dir deinen Untertitel ein.
Es müssen doch immer und überall alle Pad´s den Sound´s zugeordnet werden! Oder?
Der Velocity Wert ergibt sich doch aus der Stärke des Finger Anschlag / spiel. Leichtes Tippen oder hart Triggern. Im Pianoroll am Schluss ändern.
Oder meinst du die 16 Level Funktion? Hat die FPC bestimmt auch!