Beiträge von Tiles

    Auf was bist du denn umgestiegen? Ich fluche mit dem neuen FL grade ein wenig. Immer ist irgendwas -.-

    Bei mir läuft seit zwei Jahren das Nachfolgemodell, also der 3700. Der ging bei meinen Projekten noch nie in die Knie. Zugegebenermaßen arbeite ich (bisher) nicht mit Kontakt. Dafür mit Diva , Ample Sound Gitarren, teils 40 Mixerslots, auf denen jeweils ein Pro Q3 liegt. Die CPU geht erst richtig bei ozone hoch, geht aber noch. Das ganze bei nur 16 GB Ram.

    Würde sagen kommt wohl auf die Plugins an, ich hab den günstig bekommen und er macht bisher alles, was ich von ihm verlange. Einer meiner besten 2nd-Hand Käufe bisher.

    Ich hatte bis vor vier Wochen einen AMD 3700x. Kein schlechter Prozzi. Aber damit bin ich dank Kontakt dann an die Grenzen gekommen. Nun ist ein 5800x3d drin, und ich kann endlich wieder arbeiten ohne dauernd dem Knistern zuzuhören. Auch den kriege ich aber locker auf 60 bis 70% Auslastung. Die verdammten Effekte plus Kontakt halt :)


    Der M1 ist so schlecht nicht. Aber er ist halt der kleinste Mac. Sollte man bedenken.

    Ja, keine schlechte Idee zum überbrücken. FL bietet auch noch die Möglichkeit einen Track zu "konsolidieren". Das heisst du brauchst FL noch nicht mal verlassen um dir die Stems zu erstellen. Und kannst jederzeit weiterfummeln und nachrendern. Ich finde den Workflow allerdings gichtlich. Ich muss jedesmal googeln wie das noch gleich ging :)


    Über kurz oder lang führt einfach kein Weg an zeitgemässer Hardware vorbei. Ist halt gerade eine verdammt schlechte Zeit für einen Rechnerneukauf. Eine Gamer Grafikkarte für 2000 Euro, Prozzis die 200 Watt ziehn, danke fürs Gespräch. Aber für +-1200 gibts eigentlich schon was brauchbares. Der billigste Mac geht glaube ich bei knapp um die 1000 los. Und ich würde schon zu neu raten. Gebraucht kaufen ist halt so eine Sache wie man hier sieht. Da muss man sich schon ein wenig auskennen.

    Von deinem 12 Jahre alten Rechner wirst du wenig wiederverwenden können. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komplett neuer Rechner werden. Der Prozessor wurde ja schon angesprochen. Der braucht ein neues Motherboard. Und neuen Ram. Die neue Hardware ist viel stromhungriger. Also wird es auch ein neues Netzteil werden. Und bei dem Alter kann es auch sein dass dein Gehäuse gar nicht mehr genug Anschlüsse für die neuen Komponenten hat. Ich würde noch nicht mal mehr zur Grafikkarte raten. Und HDD Festplatten tut man sich heutzutage auch nicht mehr an. Eine M.2 SSD ist so viel schneller. Mach neu ^^


    Wenn du noch nie einen PC selber gebaut hast würde ich fast zu einem Gerät von der Stange raten. Ansonsten gehe ich persönlich mit meinem Wunschprozessor immer auf die Alternate Seite und fange an mir meinen Wunsch PC zu konfigurieren. Die haben einen PC Konfigurator, der meckert wenn eine Komponente nicht passt.

    Der I7 2600 ist über 12 Jahre alt wenn ich das richtig recherchiert habe. Das ist Alteisen. Mich wundert dass da überhaupt Kontakt Instrumente drauf laufen ^^


    Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als dir zeitgemässe Hardware zuzulegen. Musik ist fast noch Hardwarehungriger als Grafik. Meine Empfehlung geht zu einem AMD 5800x3d aufwärts. Kommt halt auf dein Budget an.


    https://www.chip.de/bestenlist…oren--index/index/id/693/


    Zitat

    Der Intel Core i7-2600K ist ein High-End Quad-Core Desktop Prozessor der Sandy Bridge Reihe. Er wurde anfang 2011 vorgestellt und war bis zur Ablösung durch den i7-2700K der schnellste Sandy Bridge Prozessor.

    Huhu,


    Zipped Loop Package würde ich im Moment nicht mehr verwenden. Das ist Buggy. Und verliert so Sachen wie Pitch Corrections. Gemeldet ist es. Aber wohl dem FL Team nicht so wichtig. Da tut sich nichts.


    Du hast hier aber vermutlich noch ein zweites Problem. Wenn du keinen Projektordner angibst dann speichert FL die Samples für das Projekt im Image-Line Ordner in Eigene Dateien. Also Projektordner angeben. Dann kannst du den Projektordner mitnehmen. Und dann sollten die Samples auch gefunden werden.


    LG Tiles

    Da holst du keine Performance, das zeigt dir nur wo die Plugins stecken die dir deine Performance auffuttern :)


    Wie gesagt, ich mache zum einspielen oder einsingen inzwischen einfach alle Effekte aus. Und natürlich immer den performantesten Treiber nehmen. Mit einem Audiointerface zum Beispiel dessen ASIO Treiber.

    Ha ha... klar, ich kenn noch einige hier, aber viele scheinen nicht mehr aktiv zu sein. Schade eigentlich, kann ich aber nachvollziehen :D


    Ich hab aktuell FL 20 mit meiner damaligen Producer Licence.. mus s jetzt erstmal meine alten IDE Festplatten koppeln um an meinem ganzen Stuff dran zu kommen, hatte damals zarte 40gb Samples und div. VST´s-.-. die hätte ich gerne wieder..... dann gehts aber bald wieder los :D

    Welcome back.


    Foren sind sowas von letzes Jahrtausend. Socials ist inzwischen der Weg. Und der neueste Shit ist Discord :)


    40 Gb ist nichts. Ich müsste das halbe Terabyte inzwischen voll haben. Hab die Übersicht verloren, denn viel installiert sich auch auf C mit diesen vermalledeiten Software Centern. Allein der Superior Drummer hat glaube ich 270 Gb :D

    Ich würde einfach mal im Plugin Performance Monitor in View Menü schauen welches Plugin/welcher Effekt dir deine Performance stiehlt. Ich habe hier ein Guitarrig Preset das schon 40% von der CPU beansprucht. Und wenn ich meinen Gesangsmixerslot anmache sind weitere 30% weg. Und die Latenz wird natürlich immer grösser je mehr zu berechnen ist. Da kannst du rumfummeln wie du willst. Zumal FL ja nicht wirklich die performanteste DAW ist.


    Zur Not einfach mit einem einfachen Piano Preset einspielen und alles andere so lang ausmachen.


    LG Tiles

    Ist das nur ein Instrument was aussetzt? Dann kann das an einem Plugin liegen. Ich hatte das mal mit Trilian, einem Bass VST. Geholfen hat da Notify about rendering mode in den Plugin Settings anzumachen. Das knipst FL inzwischen automatisch an beim Laden von Trilian.

    Hi Zoolander,


    Die Tonhöhe dieses Akkords änderst du indem du eine entsprechende Note unterthalb deines Akkords einfügst. Und zwar in der Länge wie du diesen Akkord spielen willst.


    Ample gibt dir da einen Hinweis in der Strumengine wenn du mit der Maus über den Chordbutton gehst. Und jetzt kommt der interessante Teil: wieso auch immer musst du in FL zwei Oktaven draufpacken. Wenn da C1 steht ist das in FL C3, Wenn da C#1 steht ist das in FL C#3. Sollte vielleicht mal irgendwann jemand melden ...


    Du kannst so theoretisch auch zwischen Pattern wechseln. Gleiches Spiel. Habe ich aber noch nicht gemacht. Und weiss deswegen nicht ob das in FL überhaupt geht. C5 wäre ja dann schon im normalen Spielbereich der Gitarre.


    Und auch nett: ab und zu tuts einfach nicht. Oder quittiert nachträglich den Dienst. Dann hilft meist nur Amplesound rausschmeissen und neu machen. Deswegen, save often, save very often, and don't forget to save often. Ich selber verwende das Strumming deswegen äusserts selten.


    LG Tiles

    Well volunteered :D


    Ich bin allerdings immer noch der Meinung dass man FL und so ziemlich alle anderen international genutzten Programme am Besten in Englisch benutzt. Wenn du von einem Pattern redest weiss jeder sofort was gemeint ist. Ich schätze mal du übersetzt das dann mit Muster oder Schema ...


    LG Tiles

FL Studio Shop.de