Beiträge von Dominik

    Diese Einstellung verstellt sich immer wieder. Ich stelle sie auf Step ein und irgendwann, nachdem wieder eine MIDI-Keyboard-Aufnahme verhunzt ist, stelle ich fest, dass sich das von selbst verstellt hat. Meistens ist es danach auf "Line" eingestellt, gerade aber auch auf "(none)". Ist das bei Euch auch? Könnte das ein Bug sein? Oder habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?


    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man dieses Verhalten reproduzieren könnte. Ein Neustart ist es nicht, zumindest ist nach einem Test-Neustart immer noch alles beim Alten.


    Viele Grüße

    Dominik

    Ich selbst nutze viel Splice (Abo-Modell). Da kriegt man aber meist nur kürzere Vocals, also keine trackfüllenden. Sonst kostenfrei noch looperman.com, aber da sind auch viele bei, die eher Crap sind. Schau da mal vorbei, vielleicht gibt es ja doch den ein oder anderen, der doch gut für Deinen Track ist.


    Ansonsten: Die richtig guten kosten alle. Producing ist nicht gerade gut für den Geldbeutel, wenn man nicht jemanden kennt, der gut singen kann oder man es selbst kann. ;(

    Hallo,


    ich kämpfe mich nun schon durch das 1000. Kompressor-Tutorial und die sind ja alle schön und gut und haben auch ihre Daseinsberechtigung. Zumindest glaube ich nun zu verstehen, was ein Kompressor tut und wie man ihn einstellt. Aber wann man ihn benutzt bzw. wie man erkennt, wann die Dynamik zu hoch ist, sodass man das Signal komprimieren muss, muss wohl ein gut gehütetes Geheimnis der Regierung aus der Area 51 sein. Eine alternative Theorie wäre sicherlich auch, dass ich schlicht und ergreifend zu blöd bin, das Offensichtliche zu erkennen.


    Was es auch genau ist: Kann mir jemand eine Handlungsempfehlung geben, wann man einen Kompressor sinnvollerweise verwendet bzw. wie genau man das erkennt? Ich meine, ich könnte nun auf jedes dahergelaufene Signal einen Kompressor draufklatschen, so wie es die ganzen Tutorials zu tun scheinen, aber das kommt mir etwas aktionistisch vor, oder nicht?


    Ich danke Euch im Voraus für Eure zahlreichen hilfreichen Antworten (mir hat vor 100 Jahren mal ein Bewerbungscoach empfohlen, so in der Art die Schlussformel zu formulieren.

    Allerdings ist der kurz darauf insolvent gegangen, also was weiß der schon?).


    VG Dominik

    Hallo,


    Ich habe gerade festgestellt, dass wenn ich in Serum z.B. beim Cutoff einen Wert von 56 habe, dass ich das dann erst in Prozent umrechnen muss, um wenigstens annähernd genau zu sein. Das habe ich gerade getan. Das kann ich nun tun, ist aber auf Dauer echt umständlich.

    Daher meine Frage: Kann man Automationsknoten irgendwie auch auf exakte Werte einstellen, die dem innerhalb des entsprechenden Plugins entsprechen?


    Vielen Dank im Voraus.


    Grüße

    Dominik

    Ich bin noch nicht lange genug dabei, um mich zu trauen, inhaltliches (technisches) Feedback zu geben, aber ich kann ja als begeisterter Musikhörer etwas dazu sagen:

    Mir gefällt die Melodie sehr, allerdings finde ich sie nicht sehr abwechslungsreich. Es ist immer die selbe Melodie, wenn auch etwas modifiziert.

    Wobei ich sagen muss, dass das bei dieser Art von Musik ja häufig ist und das vielen zu gefallen scheint.

    Letztlich ist es aber nur meine Meinung und Du musst mit dem Song zufrieden sein. :)

    Hallo,


    ich möchte gerne die Lautstärke eines Instruments langsam hochfahren lassen, erstelle also eine Automation von 0 bis zu einem x-beliebigen Endwert. So weit, so gut.

    Aber wenn ich irgendwann die Lautstärke des Instruments manuell im Fader verändere, muss ich auch in der Automation den Ausgangswert verändern. Das wäre zwar möglich, aber umständlich. Gibt es eine Möglichkeit, beides zu verbinden?


    Viele Grüße

    Dominik

    Hallo,


    man kann ja Channels automatisiert auf Mixer Tracks routen. Dabei werden auch die Bezeichnungen der Channels in die Mixer übernommen. Aber was mich stört ist, dass diese keinen Veränderungen standhalten. Wenn ich nun meinen Channel umbenenne, ändert sich nicht der Name des Mixer-Tracks.

    Kann man das ändern?


    Vielen Danke im Voraus.


    VG Dominik

    Hallo,


    bis FL20 hat sich die Bibliothek automatisch geupdated, sobald sich etwas verändert hat (z.B. ein neuer Sound). Seit FL21 passiert das nur noch sporadisch, meistens erst nach einem Restart. Ist halt echt blöd, jedes Mal FL Studio restarten zu müssen, nur um Sounds ausprobieren zu können.

    Ist das ein Bug? Habt ihr dieses Problem auch? Muss ich erst irgendwas aktivieren?


    Danke schon einmal.

    Öhm, ok... Ich hätte schwören können, dass die tiefen Töne von den Synths und Pads kommen, aber stattdessen habe ich durch Ausschalten der einzelnen Tracks festgestellt, dass sie durch die Drums verursacht werden.

    Jetzt habe ich einen EQ auf die Drums angewendet, erstmal grob die Tiefen und Mitten verringert und das Problem hat sich deutlich reduziert.


    Damit sollte sich das Thema erst einmal erledigt haben. Falls ich doch noch Hilfe benötige, melde ich mich. Danke nochmal für Deine Antwort. :)

FL Studio Shop.de