Wie Du schon sagst, wenn die Leute nicht selber mixen und mastern, dann geben Sie Ihre Produktionen an Studios, die sich darauf spezialisiert haben.
In der Rock- und Popmusik ist das klassisch heute meist immer noch so. Bevor es Musikequipment für jeden Geldbeutel in halbwegs bezahlbarer Größenordnung gab, war das auch der einzige Weg an einen vernünftig produzierten Sound zu kommen. Heute kann prinzipiell jeder sich im Onlinestore alles kaufen, was theoretisch erforderlich ist, aber meistens fehlt es den Leuten dann am gelernten Handwerk.
Das heute viele meinen einen guten Mix oder ein gutes Mastering auf Youtube erkennen zu können, liegt meiner Meinung nach an Veränderungen der Hörgewohnheiten. Man hat sich über die Jahre an den Sound aus MP3-Playern, Handys, etc. so gewöhnt, dass das Gehirn das als toll empfindet. Wie will man denn auch einen "guten Mix" definieren? Ein Hardrocker wird bei Trap Nation bzgl. des Mix die Nase rümpfen und ein EDM Produzent würde sein Tracks nicht von einem Mastering-Ingenieur mastern lassen, der sich auf Schlager spezialisiert hat, usw.
Es gibt immer objektive und subjektive Bestandteile im Mix. Eine Beurteilung der objektiven Aspekte (z.B. rein technische Fehler, wie störende Resonanzen, Frequenzgematsche, etc.) ist schon möglich, wenn man weiß worauf man zu achten hat. Da bin ich mir nicht sicher, ob das die User hier anhand von Youtube wirklich beurteilen können. Ich aber auch nicht 100%. Zum einen ist Youtube immer in der technischen Qualitätbegrenzt, zu anderen fehlt den meisten hier einfach die Erfahrung dafür. Subjektiv beurteilen kann man natürlich immer und letzten Endes ist gut, was gefällt (Leider!). 