Beiträge von zoolander

    Hi Leute!


    bei recording.de läuft gerade ein DAW-only-Contest. Ziel: Electronic Music nur mit mitgelieferten Synthies und Samples produzieren.


    Jetzt bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem E-Bass in den FL eigenen Synths, der folgende Dinge kann:

    • Slap - durch ändern der Velocity -> Bisher habe ich bei uns nur reine Slap Basses gefunden.
    • Slides - also die typischen Geräusche, wenn man die Saiten entlangfährt


    Normalerweise nutze ich dafür Ample Bass P, der hat alles, was ich brauche. Dort slappt es erst richtig, wenn ich in die Tasten haue :)


    Jetzt brauche ich aber was FL Studio internes.

    Gibt nichts mit meinen Anforderungen, oder hab ich etwas übersehen?

    Hab jetzt so ziemlich alle mitgelieferten VSTs durch.


    Viele Grüße und danke fürs Reinschauen

    zoolander :*

    Hi teebeat!

    Danke dir für die Rückmeldung!

    Bei recording.de läuft momentan ein Contest mit Elektro-Mukke, die nur mit der DAW gemacht wurde.

    Da hast du mir sehr geholfen. Jetzt läuft es so halbwegs:)

    Auch wenn Newtone (viel) bedienungsfreundlicher als melodyne ist, kann es durchaus sein, dass an dieser Stelle nochmal eine Frage dazu kommt.

    Greetz

    zoolander

    Hello again.


    Bei melodyne funktioniert das prima.

    Ich hab jetzt für newtone schon x Videos angesehn und alle erklären wunderbar, wie man die Noten und das Timing anpasst, aber keiner zeigt, wie die korrigierten Noten live zum restlichen Sound passen. Das muss man doch in Dauerschleife zum restlichen Song abspielen können und quasi live pitchen und schieben können?

    Bei melodyne doch absoluter Standard.
    Steh ich auf dem Schlauch oder was checke ich hier nicht?

    Hi!

    Folgende Situation:

    Ich hab mir Busse für Keys, Drums, Bass u.s.w. erstellt um darüber generell mein Delay und Reverb zu automatisieren. Also für alle Bestandteile des Busses zusammen.

    Was aber wenn ich jetzt, sagen wir mal, bei synth 1 und 2 gleichzeitig den Reverb ändern möchte, aber unterschiedlich intensiv.

    Klar kann ich den weiteren Reverb in den selben Bus an zweiter Stelle setzen, ich kann ihm im Mixer aber leider keinen zweiten Namen geben, damit ich die beiden unterscheiden kann.

    Das wird dann wieder sehr schnell unübersichtlich. Und mehrere Busse zu haben ist dann auch wieder verwirrend.


    Wie löst ihr das?

    Viele Grüße

    zoolander

    So,

    da bin ich wieder mit dem wahrscheinlich nächsten unlösbaren Problem ;)

    Natürlich kann ich mir ein Template mit meinen meist genutzten Plugins anlegen...aber wie sieht es aus, wenn ich statt z. B. Vocalchain A jetzt Vocalchain B nutzen möchte.

    In Audition kann ich mir sämtliche FX-Slots mit einem zuvor erstellten Preset füllen und voila:

    Vom Gate über den Kompressor bis hin zu melodyne habe ich alles mit einem Klick geladen. Wenn gewünscht auch mit unterschiedlichen Einstellungen. Z. b. Gesang oder Voiceover.

    Kann ich das bei uns auch machen?

    Danke euch

    zoolander

    Hi teebeat,

    ich danke dir für deine Gedanken.

    Ist eben alles irgendwie aktuell umständlich, die Gruppierung wäre noch eine Lösung, da man die ja nur mit einem Klick deaktivieren könnte.

    So lange ich die Einzelspuren habe, aktiviert man z. B. nach dem Solo-Abhören doch wieder aus Gewohnheit alle Spuren und muss sie wieder deaktivieren.

    Die sich ausschließenden Tracks wären genial.

    Ich hab schon wieder ein ähnliches Problem, für das es wahrscheinlich wieder keine Lösung gibt...

    Die Funktion kenne und nutze ich schon lange.

    Finde ich aber am praktischsten für den allgemeinen Songaufbau bzw. eben wirklich das Arrangement und nicht die Instrumentenauswahl.

    Mir geht es um einen direkten Vergleich von A/ B im on/ off Verfahren.

    DENIZ SOUNDZ

    Leider ist der neue Titel dadurch natürlich wieder komplett irreführend, denn um Arrangements geht es ja nicht.

    Vielleicht erwarte ich zu viel von FL?

    Hi!


    Mir fällt gerade kein besserer Titel ein, ich hoffe, ihr wisst, was ich damit meine.


    Das Problem wird jeder hier kennen:

    Während ein Song entsteht, gibt es unterschiedliche Varianten von allen möglichen Spuren.

    Ich würde z. B. gern im fertigen Song zwischen originalen und alternativen Bass/ Drumspuren umschalten können um zu sehen, wie der Song z. B. am Besten wirkt.

    Das wäre auch ideal für verschiedene Mixe. Nur als Beispiel: Klassische Popsongs vs. Dance Mixes davon.


    Natürlich kann ich Spuren an- und ausschalten, sobald ich mich verklicke sind aber wieder alle gleichzeitig aktiv...und das nervt.

    Gibt es dafür eine elegantere Möglichkeit?


    Grüße an alle

    zoolander

    Hey ho!

    Jetzt kommt die Frage, über die sich sicher viele lustig machen:

    Ich oute mich nach vielen Jahren des Musikmachens damit, dass ich immer noch nicht weiß, weshalb manche Synth nicht alle gespielten Töne gleichzeitig spielen.

    An welcher konkreten Einstellung liegt das eigentlich?

    Aktuell ist das bei bestimmten Presets der u-he Diva der Fall...manchmal liegt die Balance auf dem ersten Ton des Akkords, manchmal auf dem dritten.

    Ich würde gern einen simplen Akkord spielen, bei dem alle Noten gleichzeitig erklingen :-)


    Mega Noob-Frage, aber da ich das Problem nicht bei allen vsts habe, kommt es eben nur manchmal vor :-)


    Wie immer danke fürs Reinschauen

    zoolander

    Hi!

    Gibt es eigentlich keine andere Möglickeit Fades in der Playlist zu setzen außer über die Volume-Automation?

    In anderen DAW geht das ja teils viel easier über Rechtsklick auf das Audiofile. Bei melodyne ist es ähnlich.

    Ist halt schon relativ umständlich. Sagt mir bitte, dass ich die Funktion nach vielen Jahren einfach immer noch nicht kenne:)


    Viele Grüße

    zoolander

    Warum würdest Du die überhaupt in der Phase löschen wollen?

    Hmm...naja...ich will einfach nur den Müll vorab raushauen. Also so Dinge, wie ich mich im ersten Take noch ans Mikro bewege, mich im zweiten Räuspere und im dritten erst mal meine Stimme finde.

    Find ich eigentlich ganz normal, erst den absoluten Quatsch, der eh nicht in Frage kommnt, auszusortieren, bevor ich ihn in der Playlist habe.


    Wenn ich direkt in der Playlist aufnehme wird es eben sehr schnell extrem unübersichtlich, auch wenn ich das Zusammenschnippeln von verschiedenen Takes praktisch finde, Ich mags halt einfach ordentlich.^^


    Aktuell betrachte ich mein Problem dann eher als Bug der Software, dass beim Löschen von Files kein synchrones Abspielen mehr möglich ist.

    Und wundere mich gleichzeitig, dass sich bisher noch kein anderer dran gestört hat.

    Nee, falsch. :D

    Das Aufnehmen macht null Probleme.

    Mir geht's um das Anhören meiner Vocal-Takes.

    Ich möchte mit den Pfeiltasten im Anschluss von Take zu Take springen und synchron und im Takt dazu mein Instrumental anhören, um zu sehen, welcher Take sich am besten einfügt.

    Das wäre dann aber recording direkt in die Playlist, die bei meinen Gesangskünsten dann ultimativ zugemüllt würde.

    Ich nehm schon gern mal 10 - 15 Takes auf und dann wird es schnell unübersichtlich.:D

    Der Vorteil bei edison ist ja, dass der Müll erst gar nicht in der Playlist auftaucht.

    o.k. lt. FL Studio Hilfe funktioniert das eigentlich automatisch:

    Start playback - Press Play in FL Studio and the first take in Edison will play in sync with the Playlist (slave mode is on), looping when the Playlist does.


    Aber...großes Aber:

    Sobald ich den ersten Take lösche, der eh schon aufnimmt, während ich noch zum Mikro laufe, funktioniert das ganze Spiel nicht mehr.

    Ich muss doch alle verhaspelten Takes zuvor löschen können und dann die Möglichkeit haben, dass er mir die restlichen auch noch durchloopt oder ich einen bestimmten Take auswählen und synchron zur Playlist spielen kann.


    Check ich da was nicht oder funktioniert das so nicht?

FL Studio Shop.de