Grundsätzliches Verständnis

  • Hi,


    ich produziere seit 2008 mit Fruity und habe seitdem auch immer mal wieder mein Homestudio aufgerüstet. Neben einem mastering-keyboard besitze ich mittlerweile noch einen Virus TI Snow sowie als Interface das Komplete Audio 6 von Native Instruments. - Klappt auch alles mit Fruity ohne dass ich jemals Probleme gehabt hätte. Nun habe ich durch einen Umzug bedingt viel mehr Platz gewonnen in meinem Studio und auch wenn ich mit dem was ich habe bereits bestens ausgerüstet bin um Musik zu machen, so möchte ich mir gerne neue Gerätschaften für mein Studio zulegen. Nun hat mein Interface nur 2 Eingänge und ich finde irgendwie keine sinnvollen Tutorials, egal ob Video oder schriftlich, wie es ab hier weitergeht. Bis zu dem Punkt an dem ich bin gibt es in etwa zigtausend Tutorials, aber wie erweitere ich die Studiokette?


    Angenommen ich möchte mir jetzt ein Hardcore-Multieffektgerät, einen Hardware Compressor und einen Hardcore Equalizer zulegen - wie binde ich diese in mein bestehendes Studio ein? Reicht es, wenn ich vom Interface aus über Midi eine Kette durch alle weiteren Geräte baue? Geht es mit einer Patchbay? Ich stehe da irgendwie total auf dem Schlauch und bin dankbar über jeden Hinweis, der mich hierbei klarer sehen lässt ;) und bitte keine Hinweise, dass ich auch den Fruity Compressor benutzen kann - das weiß ich nämlich selbst ;) Mein neuer Tisch hat schon eingebaute Rackhalterungen und noch kein einziges Gerät darin, ich habe etwas gespart und möchte dies nun ändern.


    Besten Gruß

  • Und mich interessiert, was Du Dir von zusätzlichem "Geraffel" versprichst?
    Ich meine, Du weißt ja noch nicht einmal genau WAS Dir wirklich fehlt.
    Nicht falsch verstehen, aber bei mir und den vielen anderen "Musikschaffenden", die ich kenne,
    war es immer so, daß man ganz genau wusste, WAS fehlt und WIE das Setup aussehen müsste.


    Also, siehe den Beitrag von Tommes und berichte uns auch von Deinen Zielen.
    Willst Du mehr in Richtung Producing, Recording oder Mastering gehen?


    Danach kann man sinnvoller beraten....

  • Wie Tomess schon sagt, gib uns bitte etwas mehr Input, wo Deine Marschrichtung hingehen soll, sonst ist eine zielgerichtete Hilfe schwierig.
    Grundsätzlich sollte man sich aber hüten nach der Devise vorzugehen "ich hab jetzt Platz und Geld und da kauf ich mal was". Du solltest Dir genau überlegen: Was will ich machen, was kann man dafür verwenden, wie kann man es einsetzen. Wenn man das nicht geklärt hat, sollte man von Lustkäufen Abstand nehmen.


    P.S. Was bitte sind Hardcore-Multieffektgeräte und -Equalizer? :D
    [hr]
    Jetzt hat der Freeze wieder schneller geklickt! :lol:

    [hr]
    Signaturen sind doof! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Musikus ()

  • lol sorry, Hardcore = Hardware :eusa_doh:


    also juuut, da ich fast ausschließlich elektronische musik produziere, nehme ich in der regel wenig auf. mir geht es in erster linie darum, zu erfahren, ob und wie ich mit meinem bisherigen setup weitere geräte überhaupt einbinden kann um dann im nächsten schritt herauszufinden, was dann sinnvoll wäre.


    generell hätte ich im studio sehr gerne einen spectrum analyzer im stile eines audioscope 2813 (oder behringer ultracurve). das grundsätzliche einsatzgebiet meiner hardware wäre ganz klar das mastering, insofern käme von (multiband)compressoren über equalizer erstmal recht viel für mich in frage. wie gesagt, welche geräte am ende des tages sinnvoll sind steht auf einem anderen zettel, primär will ich einfach nur verstehen, wie/ob ich überhaupt mehrere geräte einbinden will, also sagen wir einfach, ich hätte hier einen audioscope 2813 stehen, einen random compressor und einen random equalizer. wie binde ich die in die studiokette ein? reicht mein interface nicht aus? brauche ich ne patchbay? ginge es, die drei zur veranschaulichung gewählten geräte, zu masteringzwecken problemlos in mein jetziges studio zu integrieren? das sind die primären fragen, die mir auf dem herzen brennen, daher auch der threadtitel "grundsätzliches verständnis"


    wenn ich dies verstanden habe, lasse ich mich gerne über das thema "welche geräte sind sinnvoll?" beraten

  • Das audioscope 2813 ist ja erst mal eine nette Lichtorgel :). Deswegen gleich den Sprung zum Hardware-Mastering machen zu wollen, geht schon:D !!! Für deine geplanten Hardware EQ´s und Kompressoren würde sich auf jeden Fall eine Patchbay anbieten, um den Signalweg flexibel routen zu können. Dann also vom PC via Interface raus- durch die Patchbay (nicht midi, schon klar!) und deren Anhängsel (Hardcore-hardware, hehehe) schicken und zurück in deinen Computer und auf die Boxen.
    Der Wandler, das Interface,
    die Boxen sollten dafür ausgelegt und dein Raum eingemessen sein um sinnig zu mastern (im Sinne von professionell).


    Die Hardware wird/sollte teuer werden(Preistechnisch denk ich da grad an den Manley EQ) ansonsten besteht die Möglichkeit, daß es eine Übung mit sehr unbestimmtem Ausgang wird. Was versprichst Du Dir weiter davon, random (beliebige) Gerätschaften in deine Signalkette zu hängen außer erstmal Klangexperimente?:) Ob es allerdings gleich Mastering wird??? No offense intended!



    Wenn Du einen Waves L2 als Hardware suchts, ich weiß ein Ton- und Mastering-Studio, wo einer "verstaubt"!



    LG
    Phoonck

    Sequenzer sind unsere Freunde!

    Einmal editiert, zuletzt von Phoonck ()

  • Also, gerade wenn der Schwerpunkt im Mastering sein soll, sehe ich den Einsatz von Hardware sehr kritisch.
    Zumal es sich ja hier offensichtlich um ein Hobby und nicht um ein professionelles Umfeld handelt.


    Vernüftige Mastering-Hardware ist wirklich extrem teuer und Geräte von Behringer oder auch ein Audioscope 2813
    haben in einem Mastering-Setup nicht mal ansatzweise etwas zu suchen.


    Eine Patchbay hilft beim schnellen Umverkabeln, bringt aber keine zusätzlichen Eingänge in die DAW.
    Man realisiert das über mehrkanalige Audio-Interfaces (siehe RME) und/oder (Digital-)Mischpulte, Stichwort "ADAT".


    Software Spektrum Analyzer stellen die Hardware Pendanten zunehmend in den Schatten.
    Schau Dir mal an, was ein Voxengo SPAN so kann. Dagegen ist ein Audioscope 2813 nur Show-Geficke,
    um Laien zu beeindrucken.


    Solltest Du wirklich an dem Gedanken der Hardware-Einbindung nachdenken, so musst Du notgedrungen auch über eine
    neue DAW Software nachdenken, denn FL Studio ist dafür nicht besonders gut geeignet. (siehe z.B. Cubase Vollversion)


    Und wenn wir über richtiges Mastering reden, dann reicht FL Studio auch nicht.
    Hier würde ich auch eher zu WaveLab o.ä. raten.


    Interessant wäre auch zu wissen, welches Budget Du zur Verfügung hast.
    Denn sonst könnte man geneigt sein, den Thomann Katalog rauf und runter zu bemühen... :wink:

  • Danke für eure Antworten, bitte nehmt es mir nicht übel, aber bevor ich über Sinn- und Unsinn von Hardwareeinbindung reden möchte: Darum geht es mir doch gar nicht (Noch nicht!)


    Bitte nicht direkt in die Kaufberatung übergehen, ich möchte einfach nur ganz simpel verstehen, wie - theoretisch - Hardware mit meinem Interface (NI Komplete Audio 6) zu kombinieren ist. Zwei Eingänge hab ich, am einen hängt der Access Virus. An den anderen jetzt eine Patchbay und da kann ich dann theoretisch 10 Hardware geräte ranhängen und das Signal dann einmal quer durchschicken? Bei mir hapert es - wie gesagt - am grundsätzlichen Verständnis (siehe Threadtitel), sobald ich verstanden habe, wie ich - theoretisch - Hardware einbinden kann, wäre dann der nächste Schritt auszuloten, was sinnvoll ist


  • An den anderen jetzt eine Patchbay und da kann ich dann theoretisch 10 Hardware geräte ranhängen und das Signal dann einmal quer durchschicken?


    Genau, aber "einmal" ist ja wirklich seeeeeehr limitiert.
    Sprich, wenn Du einen externen Kompressor betreiben willst, musst Du ja schon einmal aus dem Computer raus und einmal wieder rein.
    Wenn jetzt noch weitere externe Geräte in die Kette sollen, braucht man mehr Ausgänge und auch mehr Eingänge.
    Denn anderenfalls kann man nicht flexibel routen und die Benutzung der Geräte ist ad absurdum geführt.
    Somit bietet sich auch ein zusätzliches externes Mischpult an.


    (Eine Patchbay biete nicht die Möglichkeit, Signale zu mischen, sondern Du könntest eines der 10 angeschlossenen Geräte auf einen Eingang am Audio-Interface stöpseln. Sprich immer nur ein Gerät gleichzeitig.)

  • Agreed! Deine Frage wollt halt alles auf einmal abdecken, passiert mir auch immer wieder:). Allein den anderen fehlt das Bild aus deinem Kopf dazu.


    An deine Patchbay wirst Du 10 Geräte via MIDI ranhängen können, oder?

  • Grundsätzlich musst Du Dir den Signalverlauf ungefähr so vorstellen:


    1. In der DAW wird der Mix erstellt und die Stereosumme wird an den Ausgang A-1/2 Deines Audioninterfaces geschickt.
    2. Der Ausgang des Audiointerfaces A-1/2 wird mit dem Eingang der Hardware (EQ, Kompressor, etc.) verbunden.
    3. Das Ende Deiner Hardwarekette wird mit den Eingängen Deines Audiointerfaces E-1/2 verunden.
    4. Die Eingänge E-1/2 routest Du auf eine Stereospur in der DAW.
    5. Auf diese Spur kannst Du das (Pre)Master aufnehmen.
    6. Diese Spur routest Du auf die Ausgänge A-3/4 Deines Audiointerfaces.
    7. An die Ausgänge A-3/4 hängst Du dann Deine Monitore um abhören zu können.


    Das ist ganz grob, aber wirklich sehr grob, der Signalweg. Hier spielen nachher Dinge wie Latenzen eine Rolle, etc.
    Das Komplete Audio 6 würde die Minimalanforderungen hierfür erfüllen, da Du ja insgesamt 6 Ein- und Ausgänge zur Verfügung hast. Sie müssen nur alle einzelnen zu nutzen sein und nicht nur parallel verschaltet sein. Da musst Du in Handbuch schauen.

    [hr]
    Signaturen sind doof! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Musikus ()

  • Sorry, scheint mir bisher entgangen zu sein. Hat Audio echt nichts mit Midi zu tun ;)? Bevor jemand darauf antworten mag...ein Auszug meiner alten Equipmentliste:


    Mackie 1642 VLZ Pro Mischpult
    EMU Emax II Turbo Sampler
    Yamaha AN 1x Synthesizer
    Samson MPL 1502 Mixer
    Jomox Xbase 09 Drumcomputer
    Roland TR 606 ""
    Roland TR 707 ""
    Roland JX 3P Synthesizer
    + PG200 Programmer
    Zoom 1201 Multi-FX
    Alesis 3630 Comp (4x)
    Sony HR-MP5 Multi-FX
    MAM FreeBass 383 Badbassynth (2x)
    Korg MS 10 Synthesizer
    Korg DDD-1 Drumcomputer
    Korg AX 30 G MultiFX
    Simmons SDS V Drummodule
    Alesi HR-16 Drumcomputer
    Ensoniq Mirage Sampler
    Kawai RV-4 MultiFX
    Kawai MAV8 Midipatchbay
    KAWAI EQ8 8-fach EQ
    Waldorf Microwave2 Synthesizer
    Pentium 3 + Cakewalk + GM Soundcard


    +Warm im Winter
    +Keine Kompatibilitätsprobleme
    +a lot Analog Instant Controll
    +Kabelsalat
    -Sauna im Sommer



    Equipmentliste (neu)


    FLStud10
    i5 4,6ghz
    +diverse VST(i)
    M-Audio Oxygen
    M-Audio C400 (bald)


    + total Remote Controll
    - nicht mehr so warm im Winter

  • Den Sound machen nicht primär die Geräte oder dessen Qualität, sondern derjenige, der diese einsetzt. Es macht keinen Sinn sich Hardware zuzulegen, wenn man nichtmals weiß, wie man sie einbindet, geschweige denn sinnvoll verwendet. Und gerade Mastering ist so etwas wie die Krönung. Der finale Feinschliff, der nur dann gelingt, wenn man sich wirklich mit den Effekten wie seine Westentasche auskennt.


    Ich verwende seit 2006 Masteringplugins. Aber erst seit etwa 2-3 Jahren bin ich wirklich in der Lage, konkurrenzfähige und gleichbleibend hochwertige Master zu fertigen, wodurch ich meine Arbeit auch anderen zur Verfügung stellen kann. Die ganze Zeit davor habe ich zum Üben gebraucht. Ich nutze übrigens nur Software. Hardware wär mir viel zu teuer, und diese klingt auch nicht mehr unbedingt besser.
    Ich kann dir gerne ein paar recht preiswerte Empfehlungen nennen. Z.B. den SPL Vitalizer als Softwarevariante oder Izotope Ozone 5, mit denen du in Kombination mit internen FL- Plugins bereits phänomenal gute Ergebnisse erzielen kannst. Das gesparte Geld kannst du für hochwertige Boxen oder Studiokopfhörer ausgeben. Denn die bringen mehr, als teure Hardwareeffektgeräte. Was du jetzt noch brauchst, ist vorallem Übung.

  • Phoonck
    Naja, ist ja schön und gut, aber was hilft diese Liste dem User Psychosis bei seinen Überlegungen? :eusa_think:
    [hr]


    Den Sound machen nicht primär die Geräte oder dessen Qualität, sondern derjenige, der diese einsetzt. Es macht keinen Sinn sich Hardware zuzulegen, wenn man nichtmals weiß, wie man sie einbindet, geschweige denn sinnvoll verwendet. Und gerade Mastering ist so etwas wie die Krönung. Der finale Feinschliff, der nur dann gelingt, wenn man sich wirklich mit den Effekten wie seine Westentasche auskennt.


    Das kann so im Wesentlichen unterstreichen!

    [hr]
    Signaturen sind doof! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Musikus ()


  • Sorry, scheint mir bisher entgangen zu sein. Hat Audio echt nichts mit Midi zu tun ;)? Bevor jemand darauf antworten mag...ein Auszug meiner alten Equipmentliste:


    Es ging um eine AUDIO-Patchbay (und nicht allgemein um Audio) und dabei ist MIDI erstmal völlig irrelevant.
    Zumal von Analyzern und Effekten die Rede war. :wink:


    Soll ich jetzt auch noch meine Equipmentliste posten?? :lol:


  • Vielen Dank für diese Antwort, genau dies wollte ich in erster Linie in Erfahrung bringen.


    Zum Punkt 3 ist mir noch unklar, wie ich eine Hardwarekette baue. ist vielleicht etwas falsch rübergekommen, ich habe keine Patchbay, die Frage ist nur: brauche ich eine patchbay um mit meinem vorhandenen Interface eine Hardwarekette zu bauen?



    Auch allen anderen Danke für die Antworten. Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin kein Amateur, ich bin zwar hauptberuflich in der Medienbranche tätig, habe aber seit 2011 durch meine Musik ein nicht zu verachtendes zweites monatliches Einkommen. Software-Tools wie den SPL Vitalizer oder iZotope nutze ich bereits zum Mastern und kann diese auch bedienen, insofern kann ich natürlich eure Ratschläge nachvollziehen, mich dazu animieren zu wollen, mich mit Kursen/Tutorials etc. erstmal weiterzubilden, bevor ich an Hardware gehe, lasst mich aber bitte versichern, dass all dies bereits geschehen ist. Ich verstehe vollkommen, wieso ich hier wie ein Neuling rüberkomme, aber dass ich von dem Aufbau eines professionellen Studios mit vielfältiger Hardwareeinbindung gar keine Ahnung habe, ist lediglich dessen geschuldet, dass ich mit DAW+Plugins+Virus bisher extrem weit gekommen bin (und mehr theretisch auch gar nicht zum Produzieren brauche, ich weiß!) und die Themen Studioaufbau, Hardwareeinbindung und Co. einfach schon immer ein großes Mysterium für mich waren, dem ich mich jetzt eben gerne stellen möchte. Natürlich kann ich jederzeit mit dem was ich habe problemlos weiterarbeiten, aber: endlich habe ich Platz und nun möchte ich einfach diesen Schritt wagen und mich nach und nach an Geräte herantasten. Und bitte: Dies ist keine Aufforderung zur Kaufberatung, bevor ich mich beraten lasse, will ich erst alles verstehen :)

  • Du brauchst keine Patchbay dafür! Wenn die Hardwaregeräte in Serie durchlaufen werden sollen verbindest Du sie einfach dementsprechend in der Reiehnfolge, wir Du sie einsetzen willst.


    Z.B.: Audiointerface Stereo-Out -> Stereo-In EQ Stereo-Out -> Stereo-In Multiband-Kompressor Stereo-Out -> Stereo-In Audiointerface -> DAW


    Die Farben sind etwas schlecht lesbar, sollen aber einfach die jeweiligen Geräte verdeutlichen.

  • Ok, soweit hab ich es gecheckt, dann geht das ja mit meinem Interface in der Tat problemlos.


    Nur nochmal, damit ich auch komplett auf der sicheren Seite bin, was die Kette anbelangt, hier ist ein Bild auf dem auch die Rückseite meines Interfaces zu sehen ist:


    [Blockierte Grafik: http://www.salection.de/blog/wp-content/uploads/2011/04/ka6_3a.gif]


    An dem Balanced Main 1/2 hängen meine Boxen und rechts oben an den Ins Balanced 3/4 hängt im Moment der Virus.


    Angenommen ich wollte jetzt einen Hardware Compressor und einen Equalizer integrieren, dann gehe ich rechts unten von Out 3/4 in den Compressor Stereo-In, von dort aus dem Stereo-Out in den Equalizer Stereo In und aus dessen Out dann nach rechts oben in die Balanced 3/4 In? Dann müsste ich den Virus anderweitig anschließen?


    Und falls dies soweit korrekt ist gleich die nächste Verständnisfrage: Sobald ich diese Kette am Laufen habe muss ich in Fruity Loops, wann immer ich die Hardware auf einem Channel benutzen möchte nachdem alle Einstellungen passen die Recording Funktion benutzen, um das fertig bearbeitete Signal dann auch im Track festzuhalten, korrekt?


    Abermals danke für die Antworten und für eure Geduld mit mir ;)

FL Studio Shop.de