hi soll ich die samples so lassen ohne normalisieren oder die samples normalisieren und im channel rack das volumen minimieren? was is da besser für die musik?

Samples normalisieren - Ja / Nein
- Paulboooom
- Geschlossen
-
-
Hi Paul,
Ich normalisiere immer. Und regle dann das Volume passend ein. Wenn du normalisierst hast du bei mehreren Samples immer die gleiche Ausgangslage. Und nicht den einen lauter als den anderen. Wichtig ist dass es nirgends clippt.
LG Tiles
-
k danke bro lg paul. hab jetzt normalisiert(er normalisiert es nur mit gain aber dann muss ich im channel rack volume(die einzelnen) von 75% auf 10% reduzieren und im mixer bissachen rauf gehn und vor dem master auch bissal rauf gehn. passt des so?
-> https://ibb.co/crbDsFt der balken sieht leider ned richtig fett aus aber passt des so?
hab bisschen gegoogelt
Normalizing just increases the gain of the sample until its highest peak is 0db. There's no compression happening, and it's even across the frequency range. If you normalized a sample where its peak was at -12db, and then reduced its volume later by -12db, it would sound exactly the same. The issue is that whenever you increase the volume of recorded audio/samples, you're also increasing the noise floor of that sample, so any noise present is also boosted by the same amount.
erhöht noise floor bei schlechte samples is des ned gut denk ich,
-
Das ist natürlich eine Abwägungssache. Wenn du nur einen Sample hast und die Lautstärke stimmt, dann kannst du das mit dem Normalisieren natürlich auch bleiben lassen. Bei mehreren Samples ist es aber günstiger alles zu normalisieren damit du eine einheitliche Lautstärke hast.
Wenn Normalisieren allerdings dazu führt dass der Noise ein Problem wird dann würde ich mir Gedanken über die Aufnahme der Samples machen. So Zeug würde ich nicht verwenden wollen
-
damit du eine einheitliche Lautstärke hast
Wobei zu beachten ist, dass Lautstärke nicht gleichzusetzen mit Lautheit ist. Letzteres ist ja eigentlich entscheidender für einen ausgeglichenen Mix. Ich persönlich normalisiere nichts, sondern passe die Lautheit beim Mixen an.
-
Jopp, Lautstärke und Lautheit sind zwei paar Stiefel
Ein Sample sollte trotzdem so aufgenommen sein dass er zwar nicht clippt, aber möglichst dicht an Null herankommt.
-
Ein Sample sollte trotzdem so aufgenommen sein dass er zwar nicht clippt, aber möglichst dicht an Null herankommt
Wenn man nicht mit analogem Equipment aufnimmt, ist Gain Staging doch nicht unbedingt vergleichbar wichtig, oder? Also es soll nicht clippen, keine Frage (ist ja nachher Datenverlust quasi), aber zu knapp an 0 dB muss es doch nicht mehr, da der Abstand zum Grundrauschen viel weiter entfernt ist nach unten, oder?
Nachtrag, um das noch einmal kurz klarzustellen, da ich mich echt blöd ausgedrückt habe: ich meinte mit "weiter entfernt nach unten", dass das Grundrauschen viel niedriger ist und somit der Abstand zum Grundrauschen höher ist und man somit auch "leiser aufnehmen" kann, ohne Rauschen so stark wahrzunehmen.
-
Hm. Ist der Abstand zum Rauschen nicht kleiner wenn es leiser ist? Letztenendes gibts nur eine goldene Regel: erlaubt ist was funktioniert
Mir ist es halt beim Einsingen schon öfters passiert dass ich einige Teile leiser eingesungen habe als andere Teile. Da langt es schon wenn du etwas weiter weg bist vom Mic. Und da hilft mir dann das Normalisieren das erst mal auf gleiche Lautstärke zu bringen. An den Mix angepasst gehört es dann natürlich trotzdem.
-
Eh, ja ungünstiger hätte ich mich nicht ausdrücken können. Ich bearbeite gleich den Post, stelle aber auch hier nochmal klar, was ich meinte: wenn man in der nicht-analogen Welt arbeitet und digital aufnimmt, ist das Grundrauschen viel niedriger (das meinte ich mit "nach unten weiter entfernt" ... dumm formuliert, ja
) und man kann quasi leiser aufnehmen, ohne dass man Grundrauschen bemerkt.
-
Verstanden
-
Womit normailisiert ihr denn Sounds in FL Studio? Es gibt die Option ja im Menü, wenn man einen Audioclip doppelt anklickt. Wenn man die Option aktiviert, wird das Audio oft nur ein wenig lauter gemacht und nicht, wie es doch eigentlich müsste, so angehoben, dass wirklich alle Stellen auf 0dB raus kommen. Ich habe früher mal mit Samplitude gearbeitet und da war normalisieren wenn ich mich richtig erinnere wirklich so dass der Pegel komplett auf 0dB normalisiert wurde. Gibt es so eine Funktion auch in FLS?
-
Womit normailisiert ihr denn Sounds in FL Studio? Es gibt die Option ja im Menü, wenn man einen Audioclip doppelt anklickt. Wenn man die Option aktiviert, wird das Audio oft nur ein wenig lauter gemacht und nicht, wie es doch eigentlich müsste, so angehoben, dass wirklich alle Stellen auf 0dB raus kommen. Ich habe früher mal mit Samplitude gearbeitet und da war normalisieren wenn ich mich richtig erinnere wirklich so dass der Pegel komplett auf 0dB normalisiert wurde. Gibt es so eine Funktion auch in FLS?
Ich vermute einfach mal, dass in deinen Fällen ggf. irgendwo ein kleiner Spike war, den du übersehen hast. Wenn ich das Teste, wird der Audioclip durchaus maximiert bis 0 dB:
-
Haben Sie Audacity für diese Angelegenheit ausprobiert? Persönlich habe ich es noch nicht ausprobiert, aber einige Leute sagen, dass sie den Sound dort mischen und anpassen.
-
Ihr verscheucht ihn ja regelrecht mit eurem Fachchinesisch, Achtung!
Normalisieren -> Channel Rack gain runter -> Mixer hoch..
Kannste dir nicht ausdenken.
Normalisiere nicht wenn du es eh hart runterziehst, dann lass es lieber wie es ist und bewege nur den Mixer-Kanal. -
danke tom. mit wenigen worten auf den punkt gebracht!
Normalisieren -> Channel Rack gain runter -> Mixer hoch..
wie weit runter im channel rack? um so leiser um so besser für den sound?
-
danke tom. mit wenigen worten auf den punkt gebracht!
wie weit runter im channel rack? um so leiser um so besser für den sound?
naja so weit runter wie der sound es nötig hat. kann man pauschal nicht sagen, ist abhängig vom song.
-
okay dank dir
-
DENIZ SOUNDZ
Hat das Thema geschlossen